Sharp-Drucker machen die Hamburger Hochbahn multifunktional
Die Hamburger Hochbahn AG setzt auch im Office-Bereich auf Leistung und Sicherheit. In der Firmenzentrale nehmen die Mitarbeiter die Dienste von 54 Farb-Multifunktionsgeräten der Sharp-Serie MX-3100 in Anspruch. Die A3-Systeme bieten neben den Standard-Funktionen Druck, Kopie, Scan und Fax weitere wichtige Zusatzoptionen. So erlaubt die Systemarchitektur Sharp OSA 3.0 dabei die Integration eines Kartenlesesystems für das Mitarbeiter-Accounting.

- Sharp-Drucker machen die Hamburger Hochbahn multifunktional
- Kartenleser sorgt für Sicherheit
Die 1911 gegründete Hochbahn AG ist das größte Nahverkehrsunternehmen Deutschlands. Auf drei U-Bahn-Linien und über 120 Buslinien befördert sie täglich mehr als eine Million Fahrgäste in Hamburg. Um diesem Anspruch künftig auch im eigenen Office-Bereich durch ein modernes Output-Management gerecht werden zu können, benötigte die Unternehmenszentrale eine neue MFP-Infrastruktur (Multifunction Printer).
Die Drucker- und Kopiererlandschaft der Hochbahn ließ zum Ausgangszeitpunkt nur wenig Raum für eine Optimierung der Prozesse. Das Druckverhalten der Mitarbeiter und anfallende Kosten konnten weder anwender- noch kostenstellenbezogen zugeordnet werden. Die Mitarbeiter mussten darüber hinaus oft unnötige Wartezeiten in Kauf nehmen, weil sie – wenn ihr Arbeitsgruppendrucker belegt oder anderweitig nicht verfügbar war – nicht zu einem anderen beliebigen Ausgabegerät wechseln konnten.
Eine Authentifizierung per Mitarbeiterkarte zur Freigabe von individuellen Druckaufträgen war ebenfalls nicht möglich, was sowohl die Datensicherheit als auch den Nutzerkomfort erheblich beeinträchtigte.
Bis zu 180.000 Ausdrucke pro Monat
Das änderte sich, als 54 MFP-Systeme von Sharp installiert wurden. Bei dem Verkehrsbetrieb kommen Geräte der Farb-Serie MX-3100 zum Einsatz.
Dank kurzer Aufwärmzeiten, Druckgeschwindigkeiten von bis zu 31 Seiten in der Minute und einer maximalen Papierkapazität von 5600 Blatt bewältigen die Geräte das erforderliche Volumen von circa 180.000 Ausdrucken im Monat mit Leichtigkeit. Originaldokumente kann der Anwender wahlweise in Schwarzweiß oder Farbe einscannen und auf der internen 80-GByte-Festplatte oder einem anderen Speichermedium wie USB-Stick und FTP-Server ablegen.
Eine Auflösung von 1200 mal 1200 dpi (dots per inch) garantiert qualitativ hochwertige Print-Erzeugnisse mit präzisen Linien und natürlichen Farben. An stark frequentierten Geräten wird die Weiterverarbeitung durch Heft-Finisher oder Finisher mit Sattelheftung erleichtert.
»Mit den Sharp Multifunktionssystemen haben wir den Schritt von der Kopiererwelt in die Welt der digitalen Dokumentenverarbeitung geschafft«, so Monika Kuhsiek, zuständig für den Einkauf bei der Hochbahn. »Dadurch schonen wir unsere Umwelt und Ressourcen, da die Dokumente künftig eingescannt und versendet anstatt kopiert und verteilt werden können. Zudem hoffen wir auf Einsparungen beim Papier- und Tonerverbrauch.«