Sicher ist sicher und nun auch günstiger
Zwar sagt eine aktuelle Studie, dass Kinder noch kein Handy haben sollten, aber wenn doch, dann bitte die Neuauflage der "CombiCard Teens" von T-Mobile. Damit haben Eltern volle Kontrolle über das Funk-Verhalten der lieben Kleinen.

Die wesentlichen Verbesserungen der "CombiCard Teens" sind die kostenlose Elternline und günstigere Verbindungspreise. Über die Elternline können Nutzer der CombiCard Teens beliebig oft kostenlos eine halbe Minute lang mit ihren Eltern telefonieren – auch dann, wenn das Guthabenkonto bereits leer ist. Außerdem telefonieren Kinder über diese Karte ab der zweiten Verbindungsminute kostenlos ins deutsche T-Mobile Netz und ins Festnetz. Die erste Minute kostet hingegen 29 Cent. Für den netzinternen Versand einer SMS fallen 5 Cent an. Der Mindestbetrag für die monatliche Guthabenaufladung beträgt nun 5 Euro statt 10 Euro.
Wie bei der bisherigen CombiCard sind Rufnummern und Dienste, die teuer zu Buche schlagen können oder nur für Erwachsene geeignet sind, nicht verfügbar beziehungsweise deaktivierbar. Eine Internetsperre sorgt dafür, dass Kinder nicht auf ungeeignete Inhalte zugreifen können. Damit will T-Mobile dem Sicherheitsbedürfnis von Eltern und Kindern nachkommen, die miteinander im Kontakt bleiben wollen. Gleichzeitig soll das Risiko, dass Kinder ihre Handy-Budgets überziehen oder auf ungeeignete Inhalte stoßen, vermieden werden.
Die CombiCard Teens ist eine Zusatzkarte zu einem bestehenden Laufzeitvertrag von T-Mobile, ein neues Handy ist nicht inklusive. Nur Erziehungsberechtigte können die Prepaid-Karte erwerben. Das Bereitstellungsentgelt beträgt 19,95 Euro. Darin ist ein Startguthaben von 10 Euro enthalten.