Sicherheitsanbieter Phion erweitert Appliance-Programm
Sicherheitsanbieter Phion erweitert Appliance-Programm. Der österreichische Softwarehersteller Phion offeriert nun auch seine Appliances, die auf bestimmte Anwendungsszenarien zugeschnitten sind. Zu den wesentlichen neuen Features zählen ein Antivirenschutz und die Unterstützung von bis zu vier DSL-Verbindungen.
Sicherheitsanbieter Phion erweitert Appliance-Programm
Autorin: Annette Stadler
Der Sicherheitsanbieter Phion erweitert seine Appliance-Strategie, indem er drei Geräte offeriert, die auf bestimmte Einsatzzwecke zugeschnitten sind. Die bisherigen »Netfence Connectivity Gateways« sind reine Softwarelösungen, die auf Intel-Servern laufen. Wie in der Vergangenheit arbeitet der Softwarehersteller mit den beiden Hardwarepartnern Heavensgate und Secudos zusammen. Neben dem Bau der Phion-Modelle stellt Heavensgate eine eigene Appliance-Marke her, die ebenfalls auf der Phion-Software beruht. Zu diesem Zweck hat der Distributor Esesix vor wenigen Wochen die Heavensgate GmbH als eigenes Unternehmen ausgegründet.
Wie die Softwarelösungen vertreibt Phion die Appliances über die Distributoren Noxs und Esesix. Dabei beschränkt sich Noxs auf die Secudos-Modelle und Esesix auf Heavensgate. »Die verschiedenen Plattformen unterscheiden sich zwar in einzelnen Features, nicht aber in der Gesamtleistungsfähigkeit«, erklärt Dr. Klaus Gheri, CTO von Phion. So sind im Datenblatt die Netfence Sintegra S-Modelle von Heavensgate mit einem Durchsatz von 130 MBit/s im TCP-Betrieb gegenüber 152 MBit/s bei den Secudos-Geräten angegeben. Beim UDP-Verkehr wirbt Secudos mit 113 MBit/s und Heavensgate mit 114 MBit/s.
Das Security Gateway Netfence Sintegra ist in den Ausführungen S und XS für den Einsatz bei Remote Sites wie Filialen und Außenbüros ausgelegt. Beide Varianten sind mit Lizenzen für 10 und 25 User verfügbar. In der S-Version verfügt die Appliance über zusätzliches Realtime Accounting und eine leistungsfähigere CPU.
Da die Mehrzahl erfolgreich durchgeführter Angriffe ihren Ursprung heutzutage innerhalb des Unternehmensnetzwerks hat, schützt »Netfence Sectorwall« vor internen Bedrohungen. Netfence Sectorwall 500 ist für mehrere hundert MBit/s Durchsatz vorgesehen, Netfence Sectorwall 2.000 eignet sich für Durchsatzraten bis zu 2 GBit/s. Die Anzahl der lizenzierten IP-Adressen ist unlimitiert.
Die Netfence Contegrity Appliance bietet Mail-Security sowie Funktionen für Anti-Virus, Anti-Spam, Web-Protection und URL-Content-Filtering. Zudem können Kunden traditionelle Infrastruktur-Dienste wie DNS, NTP und DHCP-Server nutzen. Das 100er Modell ist für den Einsatz in Umgebungen mit bis zu hundert Usern vorgesehen, das 1.000er Modell für bis zu 1.000 User. Darüber hinaus unterstützt die Netfence Contegrity 1000 auch SSH/FTP-Gateways.
_____________________________________________
INFO
Phion Information Technologies
Eduard-Bodem-Gasse 1, A-6020 Innsbruck
Tel. 043-512394545, Fax 043-512394545-20
www.phion.com