Sieben deutsche Gewinner beim Microsoft Partner Program Award
Sieben deutsche Gewinner beim Microsoft Partner Program Award: Sieben deutsche Unternehmen konnten den diesjährigen Microsoft Partner Program Award gewinnen. Die Microsoft-Partner Delta Access, Fujitsu Siemens Computers, Hewlett Packard, Infoma Software Consulting, Intergenia, Lutum und Tappert sowie Tegos setzten sich damit gegen die Konkurrenz von weltweit fast 2.400 Bewerbern durch.
- Sieben deutsche Gewinner beim Microsoft Partner Program Award
- Die Gewinner und ihre Lösungen
Microsoft Partner Program Awards
Auf der Preisverleihung im Rahmen der weltweiten Partner Conference 2006 in Boston zählten sieben deutsche Unternehmen zu den Gewinnern des Microsoft Partner Program Awards. Die Microsoft-Partner, Fujitsu Siemens Computers, Hewlett Packard, Infoma Software Consulting, Intergenia, Lutum und Tappert sowie Tegos konnten sich gegen die Konkurrenz von weltweit fast 2.400 Bewerbern durchsetzen und einen der begehrten Awards mit nach Hause nehmen. Microsoft zeichnet mit dem Preis jedes Jahr Partnerunternehmen aus, die im vergangenen Geschäftsjahr außergewöhnliche Lösungen auf Basis von Microsoft-Technologien entwickelt und vertrieben haben. Die Auszeichnungen wurden den Siegern von Allison Watson, Corporate Vice President Worldwide Partner and Small Business Groups, überreicht. Auch in der Finalrunde für weitere sieben Award-Kategorien waren mit Arvato Systems, Datalog Software, Infoma Software Consulting, Fujitsu Siemens Computers, Dr. Morawietz Consulting & Training und PC-Ware Information Technologies sieben deutsche Partnerunternehmen vertreten.
Traditionell werden die Microsoft Partner Program Awards für herausragende Leistungen in den Bereichen Technologie-Innovation oder Vertrieb und Marketing vergeben. Zudem verleiht der Software-Hersteller weitere Partnerpreise für herausragende Leistungen in einem bestimmten Kompetenzfeld »Specialization Award« und für besonders erfolgreiche Implementierungen oder Kundendienstleistungen. Innerhalb der Bereiche unterscheidet Microsoft zwischen unterschiedlichen Kategorien, die den Geschäftsfeldern der Bewerber entsprechen, in denen sie aktiv sind.