Zum Inhalt springen
Furcht vor neuer Internetblase

Sieben Milliarden Dollar Bewertung für Twitter

Twitter ist neben seinen Nutzern auch bei Investoren sehr begehrt. Laut »Wall Street Journal« rissen sich diese nahezu um Anteile der Internetfirma. Das zeigt sich auch in der Bewertung von Twitter auf bis zu sieben Milliarden US-Dollar.

Autor:Karl-Peter Lenhard • 6.7.2011 • ca. 0:55 Min

In einer neuen Finanzierungsrunde hat Twitter laut »Wall Street Journal« mehrere hundert Millionen US-Dollar an frischem Geld eingesammelt. Damit steigt der Wert der Internetfirma auf bis zu sieben Milliarden US-Dollar (4,9 Milliarden Euro). Zuletzt hatte das Unternehmen im Dezember das Kapital aufgestockt und wurde damals mit 3,7 Milliarden US-Dollar bewertet. Twitter profitiert dabei von der eigenen Weiterentwicklung des Dienstes und dem Aufwind der gesamten Internetbranche.

Das Interesse der Anleger an Internetfirmen zeigen auch die Börsengänge des Online-Netzwerks LinkedIn und des Internetradios Pandora. Trotz der Tatsache, dass diese Firmen kaum Geld verdienen, oder wie im Falle von Pandora sogar Verluste schreiben, sind sie Milliarden US-Dollar wert.

Gerade stehen mehrere Internetunternehmen vor dem Börsengang. Neben dem Spieleentwickler Zynga und dem Schnäppchen-Portal Groupon dürfte im kommenden Jahr auch das weltgrößte Online-Netzwerk Facebook folgen. Und vielleicht geht letztlich auch Twitter an die Börse.

Investoren legen abseits der Börse viel Geld auf den Tisch, um an Firmenanteile zu gelangen, weshalb die Börsianer ganz genau hinschauen. Denn der Gesamtwert wird aus dem Preis der einzelnen Anteile hochgerechnet. Allerdings ist die Zahl nur ein grober Anhaltspunkt für den Preis, den eine Internetfirma dann tatsächlich an der Börse einbringen kann. Für Facebook etwa kursieren Summen von 50 bis 100 Milliarden US-Dollar. Mancher Beobachter fürchtet angesichts solcher vermeintlichen Traumbewertungen schon eine neue Blase.