Zum Inhalt springen
Mehr Funktionen für intelligente Feldgeräte

Siemens: Überwachung intelligenter Geräte im Feld

Siemens bietet mit der "Simatic PDM Maintenance Station V2.0" eine Lösung an, um unabhängig vom eingesetzten Automatisierungs- und Leitsystem den Zustand intelligenter Feldgeräte zu überwachen. Die Integration basiert auf der DD (Device Description)/EDD (Electronic Device Description)-Technik. Dabei liest das System zyklisch Diagnose-, Parametrier- und Zustandsdaten aus den Feldgeräten aus und stellt sie übersichtlich dar. Die gesammelten Daten lassen sich darüber hinaus über eine Exportfunktion für die Weiterverarbeitung in Enterprise-Asset-Management-Systeme oder Cloud-basierende Condition-Monitoring-Systeme übergeben. Die Version 2.0 hat Siemens nach eigenen Angaben auf den Namur-Empfehlungen NE 105, NE 107 und NE 129 weiterentwickelt.

Autor:Von Dr. Jörg Schröper. • 3.8.2017 • ca. 1:00 Min

Effektives Plant Asset Management – neue Funktionalitäten für intelligente Feldgeräte / Effective plant asset management – new functionalities for smart field devices
Siemens bietet mit der Simatic PDM Maintenance Station V2.0 die passende Lösung, um unabhängig vom eingesetzten Automatisierungs- und Leitsystem den Zustand intelligenter Feldgeräte effizient zu überwachen. Die Integration basiert auf der DD (Device Description)/EDD (Electronic Device Description)-Technologie. Zyklisch werden Diagnose-, Parametrier- und Zustandsdaten aus den Feldgeräten ausgelesen und übersichtlich dargestellt. Die gesammelten Daten können darüber hinaus über eine Exportfunktion für die Weiterverarbeitung in Enterprise-Asset-Management-Systemen oder cloudbasierten Condition Monitoring-Systemen übergeben werden. Die Version 2.0 wurde auf den Namur-Empfehlungen NE 105, NE 107 und NE 129 weiterentwickelt. With its Simatic PDM Maintenance Station V2.0, Siemens is providing the ideal solution for efficient monitoring of intelligent field device statuses independently of the automation and control system used. Their integration is based on DD (Device Description)/EDD (Electronic Device Description) technology. Diagnostic, parameterization and status data from the field devices is read out cyclically and depicted in a clearly arranged format. The collected data can also be transferred using an export function for further processing in enterprise asset management or cloud-based condition monitoring systems. Version 2.0 has been further developed to comply with Namur recommendations NE 105, NE 107 and NE 129.

Die Namur (Interessengemeinschaft Automatisierungstechnik der Prozessindustrie) hat in ihrer Empfehlung NE 107 für alle Feldgeräte einheitlich vier Statussignale definiert: Geräteausfall, Wartungsbedarf, außerhalb der Spezifikation und Funktionskontrolle. Dies ermöglicht eine gleichartige Statusvisualisierung für alle Feldgeräte, die auf dem sogenannten Gerätebeschreibungspaket DD/EDD basieren, und zwar unabhängig von Typ oder Hersteller.

Der sogenannte Process-Device-Manager bildet die Basis für die Daten- und Zustandserfassung der intelligenten Feldgeräte in der Maintenance Station. Der PDM ist ein universelles und herstellerneutrales Werkzeug zur Projektierung, Parametrierung, Inbetriebnahme und Überwachung von intelligenten Feldgeräten und -komponenten. Es stellt der Maintenance Station Diagnosedaten, Zustandsdaten und Parameterdaten zur Verfügung. Dort werden die Informationen aufbereitet und beispielsweise durch Funktionen wie Übersichts- oder Arbeitsfortschrittslisten, Übersichts-, Segment- und Detailbilder, Zustandsprotokolle, Parameterdatenarchivierung, globale und gerätespezifische Meldelisten sowie zyklische Funktionen zum Auslesen und Exportieren von Feldgeräteinformationen ergänzt.

Das Wartungs- und Instandhaltungssystem ist für den Einsatz in kleinen bis mittleren Unternehmen/Produktionsanlagen mit verfahrenstechnischen Prozessen ausgelegt, beispielsweise Hybrid, Biogas und Kläranlagen, Automobil-Lackierstraßen und die Papierherstellung. Die Maintenance Station ist auch teilanlagenbezogen einsetzbar. Sie lässt sich laut Herteller in der Version 2.0 lüberall dort verwenden, wo intelligente Feldgeräte ihren Einsatz finden. Das System ist für bis zu 500 Feldgeräte optimiert. Zudem bestehe die Möglichkeit mehrere Simatic-PDM-Maintenance-Stationen in einer Anlage zu kombinieren.

Weitere Informationen zum Thema Simatic PDM Maintenance Station finden sich unter www.siemens.de/simatic-pdmms.

Dr. Jörg Schröper ist Chefredakteur der LANline.