Smartphone mit Fingerspitzengefühl
Nur drei Monate nach dem das HTC Touch präsentiert wurde, gibt es jetzt wieder Neues aus dem Hause HTC: Das HTC Touch Dual.

Das Design erinnert zwar an das Vorgänger-Modell, allerdings gibt es im Inneren einige Unterschiede. Für das "HTC Touch Dual" soll TouchFlo weiter verbessert worden sein. So bietet die Technik laut Hersteller nun neue Funktionen wie beispielsweise Zoomen und Drehen in einer Diashow. Auch das vertikale und horizontale Browsen sowie Scrollen von Web-Seiten, Dokumenten, Nachrichten und Adressen soll nun möglich sein.
Unter dem 2,6-Zoll-Display verbirgt sich ein schlankes, ausziehbares Pad mit 20 Tasten. Als Speicher dienen 256 MByte Flash sowie 128 MByte RAM. Sollte das nicht ausreichen kann das Touch Dual mit einer microSD-Karte erweitert werden. Mit einer integrierten 2,0 Megapixel-Kamera auf der Rückseite des Geräts können Schnappschüsse gemacht werden. Auf der Vorderseite sitzt eine weitere Kamera. Diese kann für Video-Telefonie genutzt werden.
Neben Bluetooth 2.0 mit EDR (Enhanced Data Rate) bietet das HTC Touch Dual auch WCDMA (Technik, die bei UMTS verwendet wird), HSDPA sowie EDGE. Damit soll die schnelle Anbindung an das Internet gegeben sein. Das Smartphone kann aber auch ganz klassisch über eine Mini-USB-Schnittstelle mit dem Rechner oder dem Laptop verbunden werden. Die Gesprächszeit gibt der Hersteller mit bis zu sechs Stunden an, die Standby-Zeit soll bei bis zu 250 Stunden liegen.
Das HTC Touch Dual soll ab November als erstes bei O2 erhältlich sein und dort mit Vertrag 30 Euro kosten. Wann und zu welchem Preis das Gerät dann frei verfügbar sein wird ist noch nicht bekannt.