Smartphones laufen Handys den Rang ab
Smartphones liegen im Trend: Zwar gehen die Verkaufszahlen für herkömmliche Handys deutlich zurück, dafür steigt die Nachfrage nach »klugen« Mobiltelefonen.

Branchenanalyst Gartner ermittelte im weltweiten Smartphone-Markt für das erste Quartal 2009 ein Wachstum von 12,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. 36,4 Millionen Smartphones gingen über die Ladentheken. Und diese Entwicklung wird sich voraussichtlich fortsetzen: Der Marktanteil von Smartphones am gesamten Handygeräteabsatz ist inzwischen auf 13,5 Prozent gewachsen, während gleich mehrere Marktforscher wie Gartner und Ovum einen um neun bis zehn Prozent schrumpfenden Gesamtmarkt erwarten.
Im ersten Quartal dieses Jahres setzte Weltmarktführer Nokia 14,9 Millionen Geräte ab (Marktanteil 41,2 Prozent), zweitgrößter Smartphone-Hersteller war Research In Motion (»Blackberry«) mit 7,2 Millionen verkauften Geräten und einem Anteil von 19,9 Prozent, gefolgt von Apple (10,8 Prozent) und HTC (5,4 Prozent).
Der Markt bleibt weiter in Bewegung, weil immer mehr Hersteller in das lukrative Wachstumsgeschäft drängen: So planen etwa Toshiba und Sharp, neue Modelle auf den Markt zu bringen und weltweit zu vermarkten. Palm hat mit dem neuen »Pre« in den USA beinahe einen ähnlichen Hype ausgelöst wie Apple.