Zum Inhalt springen
Praxistipps: Ladezeiten verkürzen

So werden Ihre Webseiten schneller

Während zu Modem-Zeiten der verzögerte Aufbau von Internetseiten noch hingenommen werden musste, wollen die Besucher dabei heute die volle Geschwindigkeit ihrer Verbindung erleben. Mit einigen Praxistipps lassen sich Webseiten erheblich beschleunigen - was neben den Nutzern auch von Google belohnt wird.

Autor:Redaktion connect-professional • 31.1.2011 • ca. 1:10 Min

Die Optimierung der Ladezeit einer Internetseite war in den Anfangszeiten des Webs ein wichtiges Thema. Die Bandbreiten waren begrenzt. Benutzer hatten nur langsame Modems zur Verfügung und die Server waren nicht mit jenen dicken Leitungen an das Netz angeschlossen, wie sie es heute sind. Damals wurde versucht, jedes überflüssige Byte aus Grafiken und Content zu entfernen. Für die Optimierung wurde eine Menge Zeit eingesetzt.

Das Aufkommen breitbandiger Netzanschlüsse führte allerdings dazu, dass sich Entwickler immer weniger Gedanken um Optimierung machten. Heute wird beispielsweise mehr auf die Qualität der verwendeten Grafiken geachtet, als auf deren Größe. Zugegeben, es macht keinen Sinn mehr ein paar Byte zu sparen, indem man Kommentare aus den Dateiheadern der Grafiken entfernt oder auf Kosten der Bildqualität die Grafiken massiv komprimiert. Heute sind andere Optimierungen gefragt, da sich im Web-2.0-Zeitalter auch das Verhalten und die Anforderungen an eine Webseite geändert haben.

In den Fokus des Interesses ist das Thema Ladezeiten auch durch eine Ankündigung von Google getreten, dass sich zukünftig die Ladezeit einer Webseite im PageRank mit größerer Gewichtung niederschlägt. Zeitgleich mit Bekanntwerden dieser Tatsache hat Google einige Tools veröffentlicht, mit denen sich die Ladezeit verbessern lässt. Diese Tools finden sich unter code.google.com/intl/de-DE/speed/page-speed . Auf dieser Seite sind zusätzlich auch sogenannte Best Practises verfügbar. Eine Sammlung von Ideen, wie sich Webseiten schneller laden lassen. Wer sich mit dem Thema Performance- Optimierung von Webseiten auseinandersetzt, der wird feststellen, dass sich manche Regeln nicht von den althergebrachten unterscheiden, einige früher bekannte Regeln gelten heute aber nicht mehr, sind ganz im Gegenteil sogar kontraproduktiv.