So wird Exchange-Server-2007 optimiert
Der E-Mail-Verkehr in den Unternehmen nimmt immer weiter zu – mehr und mehr Geschäftsvorgänge werden über den elektronischen Postweg abgewickelt. Für die IT-Administration ist dies eine echte Herausforderung:
Nicht nur, dass diese die Mailflut sinnvoll zu organisieren hat – gleichzeitig muss ein großer Teil der elektronischen Post vor dem Hintergrund aktueller Compliance-Anforderungen entsprechend seiner Bedeutung für die Geschäftsprozesse gesichert und revisionssicher archiviert werden. Auf E-Mails, die für den Geschäftsbetrieb relevant sind, muss ein Anwender im Ernstfall auch noch nach Jahren umgehend zugreifen können.
Welche Folgen der Einsatz veralteter Technologie in der E-Mail-Verwaltung haben kann, zeigen zwei aktuelle drastische Beispiele aus den USA. So wurden die Investmentbanker von Morgan Stanley zu einer Strafe in Höhe von 15 Millionen Dollar verurteilt, weil sie auf Grund eines Schadens ihre E-Mails nur ungenügend gesichert hatten. Die Prudential Insurance Company of America kassierte eine Strafe von einer Million Dollar, da durch Fahrlässigkeit elektronische Dokumente zerstört worden waren.
Herkömmliche Backup- und Recovery-Lösungen stoßen angesichts der derzeitigen Herausforderungen im E-Mail-Management längst an ihre Grenzen. Gefragt ist ein ganzheitlicher Ansatz, wie ihn ein Paket an Softwarelösungen repräsentiert, das von Microsoft und CA gemeinsam angeboten wird. Es ergänzt den Exchange-Server-2007 in sinnvoller Weise. Dabei decken die Lösungen die drei wesentlichen Aufgabenfelder Backup, Archivierung und Replikation nahtlos ab.
Die einzelnen Komponenten setzen sowohl auf bewährte Managementverfahren als auch auf einen verbesserten Schutz für die Messaging-Umgebung von Exchange-Server-2007. "CA MDY FileSurf" ermöglicht dabei die zentrale Verwaltung von Dokumenten, unabhängig von Ort und Herkunft. "CA Message Manager" leistet eine sichere E-Mail-Archivierung, findet bestimmte Informationen bei Bedarf umgehend wieder und verwaltet die Mailboxen. Für kontinuierliche Verfügbarkeit der Applikation, Datenreplikation, Datenschutz und automatisches Failover sorgen "CA BrightStor ARCserve Backup" und die "CA XOsoft"-Lösungen.
Die vierte Komponenten des Lösungspakets, "CA BrightStor Storage Resource Manager", wird zur Kapazitätsplanung und für die Erstellung von Forecasts eingesetzt. Gleichzeitig optimiert sie den Exchange-Server. Im Zusammenspiel sichern die vier Lösungen die Verfügbarkeit von Anwendungen, verringern Ausfallzeiten und verkürzen die Wiederherstellungsprozesse. Alle Komponenten wurden in enger Kooperation mit Microsoft entwickelt, was eine hohe Kompatibilität der Produkte mit Exchange-Server-2007 gewährleistet.
Stefan Ehmann, Solution Strategist, CA
Weitere Informationen im Internet unter: