Zum Inhalt springen

Alles auf Service

Alles auf Service Schnelligkeit kann ein echter Wettbewerbsvorteil sein. Die beste Ausgangs­position haben dabei diejenigen, die immer und überall Zugriff auf E-Mails und andere relevante Unternehmensdaten haben.

Autor:Markus Bereszewski • 11.4.2008 • ca. 0:50 Min

Über mobile Geräte kann man auch im Außendienst auf zentrale Informationen zugreifen.
Inhalt
  1. Alles auf Service
  2. Alles auf Service (Fortsetzung)

Abstimmungsprozesse mit Kunden, Geschäftspartnern oder Mitarbeitern nehmen im Geschäftsalltag wertvolle Zeit in Anspruch und verlangen auch von Geschäftsführern kleiner und mittelgroßer Unternehmen ständige Erreichbarkeit. Liegt dem Firmenchef zum Beispiel eine wichtige Information nicht rechtzeitig vor, verzögert dies interne Abläufe oder beeinflusst unter Umständen die Auftragsvergabe. Aber gerade für kleine und mittelgroße Unternehmen mit meist geringen eigenen IT-Ressourcen ist ständige Erreichbarkeit eine Herausforderung. Denn mit der Anschaffung und Implementierung von Hard- und Software für mobile Anwendungen allein ist es nicht getan. Betrieb, Wartung und Support der Infrastruktur stellen einen enormen Zeit- und Kostenfaktor dar. Hier kann beispielsweise Software as a Service (SaaS) –die Deutsche Telekom nennt dieses Angebot »IT-SoftwareService« – Abhilfe schaffen. Durch dieses Modell lassen sich die benötigten Anwendungen wie beispielsweise die Kommunikationssoftware Microsoft Hosted Exchange über das Internet mieten. Dabei ist die Software auf einem geschützten Server im Hochleistungsrechenzentrum des Dienstleisters installiert. Der Anwender greift über eine gesicherte Internet-Verbindung auf seine Daten und Anwendungen orts- und endgeräteunabhängig zu. Alle Zugriffsmöglichkeiten sind über die vom Online-Banking bekannte SSL-Verschlüsselung vor Fremdzugriff oder Manipulation abgesichert. Somit ist ein sicherer Zugang zu den Daten gewährleistet. Zusätzlich schützen Virenscanner, Spamschutz und Backups die Unternehmensdaten.