Zum Inhalt springen
Panasonic

Softphone für mobile Mitarbeiter

Ergänzend zum Portfolio an »echten« Hybrid-Telefonanlagen bringt Panasonic jetzt ein erstes Softphone auf den Markt. Konzipiert ist die Lösung für Businessanwender mit Außendienstmitarbeitern.

Autor:Redaktion connect-professional • 23.8.2006 • ca. 0:45 Min

Immer mehr Beschäftigte haben mit einem Notebook ihr Büro quasi immer dabei. Unternehmen, die eines der Hybrid-Telekommunikationssysteme »KX TDA100/200/600« von Panasonic einsetzen, können diese mobilen Mitarbeiter nun unabhängig vom Standort via IP in das zentrale Kommunikationssystem einbinden – vorausgesetzt, das neue »IPSoftphone KX-NCS8100« ist installiert. Der PC oder das Notebook mit Netzwerk- oder Breitband- Internetzugang übernimmt dann die Funktion eines IP-Systemendgerätes. Eine Besonderheit der Anwendung ist die Möglichkeit, Gespräche direkt auf den PC aufzuzeichnen.

Der Hersteller empfiehlt das Softphone insbesondere zur Nutzung kostenfreier WLAN-Services in Hotels oder an öffentlichen Hotspots, um so Roaming-Kosten zu senken. Sicherheit wird dabei durch Verschlüsselung der IP-Pakete im VPN-Tunnel gewährleistet.

Die Software stellt auf dem Notebook-Bildschirm ein großes Display dar, dessen sechs Zeilen und jeweils 24 Zeichen Aufschluss über alle wichtigen Verbindungsinformationen wie gewählte Rufnummer, Anrufername oder Verbindungsdauer geben. Ein LAN-Indikator zeigt, ob die IP-Verbindung zum System steht.

»KX-NCS8100« ist ab sofort verfügbar, Distributoren sind Allnet, Michael Kommunikation und NT plus.

________________________________

INFO

Panasonic Deutschland GmbH
Winsbergring 15, 22525 Hamburg
Tel. 040 8549-0, Fax 040 8549-2500
www.panasonic.de