Sony baut Anteil im Reseller-Kanal aus
Bis Anfang 2008 will Sony die Zahl seiner VCCs verdreifachen und dadurch den Fachhandelsanteil und den Marktanteil kräftig ausbauen. Die ersten beiden Ziele sind in greifbare Nähe gerückt, beim Gesamtmarktanteil muss der Hersteller aber noch zulegen.
- Sony baut Anteil im Reseller-Kanal aus
- Hundert VCCs
Sonys IT-Sparte hatte sich auf der Partnerkonferenz zu Jahresbeginn 2007 ehrgeizige Ziele gesetzt (CRN berichtete in Ausgabe 5/2007): Die Zahl der 46 VAIO Competence Center (VCC) sollte bis zum Ende des Geschäftsjahres im März 2008 auf 150 aufgestockt werden. Dadurch wollte der Hersteller auch den mageren Anteil der VAIO-Notebooks im Fachhandelskanal steigern. In Deutschland lagen die Sony- Notebooks Ende 2006 mit einem Marktanteil von 7,4 Prozent nach Umsatz auf Platz sechs hinter FSC, Acer, HP, Toshiba und Lenovo. Während der Retail-Anteil bei rund zehn Prozent lag, drückte der magere Anteil von rund drei Prozent im Reseller-Kanal den Gesamtanteil. Sony-Vertriebsleiter Peter Hollmann wollte mit der Standort-Ausweitung 2007 ein Umsatzplus von 25 Prozent im Reseller-Kanal erreichen und damit den Anteil im Gesamtmarkt auf zehn Prozent steigern.
Die Zahl der VCCs konnte mittlerweile mehr als verdoppelt werden. Laut Hollmann wurde der Vertrag mit dem hundertsten VCC unterzeichnet. Der Marktanteil im Reseller-Kanal liegt laut dem Marktforschungsinstitut GfK derzeit bei 6,3 Prozent. Das ist laut Sony der höchste Wert seit 2002. Das macht sich auch in der Fachhandelslistung bemerkbar, die Computer Reseller News jedes Quartal unter seinen Lesern durchführt. Laut den aktuellen CRN-Channeltracks hatten im zweiten Quartal 2007 9,3 Prozent der befragten Händler Sony-Notebooks gelistet. Im ersten Quartal lag der Fachhandelsanteil noch bei 7,7, im 4. Quartal 2006 bei 7,5 Prozent. An der Aufstockung des Marktanteils muss der Hersteller aber noch arbeiten. In Deutschland haben die Sony- Notebooks laut GfK derzeit nach Umsatz einen Gesamtmarktanteil von 8,7 Prozent.