Zum Inhalt springen

Sony-Ericsson glänzt - Motorola schmiert ab

Die Lifestyle-Handys von Sony Ericsson verkaufen sich derzeit bestens. Beim Konkurrenten Motorola sieht es hingegen düster aus. Die veralteten Modelle liegen teilweise wie Blei in den Regalen.

Autor:Redaktion connect-professional • 12.7.2007 • ca. 0:35 Min

Glänzende Geschäfte bei Sony Ericsson: Der Mobiltelefon-Hersteller legte beim Umsatz im zweiten Quartal verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 37 Prozent auf 3,11 Milliarden Euro zu. Der Handy-Absatz kletterte um 59 Prozent auf 24,9 Millionen Geräte. Damit ist Sony Ericsson nach Nokia, Motorola und Samsung der viertgrößte Handyhersteller der Welt.

Deutlich schlechter ist die Entwicklung hingegen bei Motorola: Der US-Mobilfunkkonzern hat für das zweite Quartal eine Gewinn- und Umsatzwarnung herausgegeben. Der Umsatz werde statt der erwarteten 9,4 Milliarden Dollar nur noch 8,6 bis 8,7 Milliarden Dollar erreichen. Es sei nicht damit zu rechnen, dass die Handy-Sparte im Jahr 2007 einen Gewinn verbuchen werde. Vor allem schlechte Ergebnisse beim Handyverkauf in Asien und in Europa seien daran schuld, heißt es. Experten kritisieren das Handy-Produktportfolio von Motorola als veraltet.