Zum Inhalt springen

Sophos setzt auf Kontrolle

Sophos positioniert sich nicht nur mit der Übernahme von Endforce zunehmend als Gesamtlösungsanbieter: Neben Zugangskontroll-Lösungen bietet das Unternehmen erstmals auch eine Websecurity-Appliance an. Eine Herausforderung auch für den Channel: Die Reseller sollen durch umfassendere technische Schulungen unterstützt werden.

Autor:Redaktion connect-professional • 26.1.2007 • ca. 0:30 Min

Inhalt
  1. Sophos setzt auf Kontrolle
  2. Technischer Partner-Support im Fokus

Zukauf von Control-Lösungen

Der britische Sicherheitsanbieter Sophos reagiert mit der Erweiterung seines Portfolios um Control-Lösungen auf die veränderten Sicherheitsbedrohungen in der IT-Welt. Mit der Übernahme des US-Softwareunternehmens Endforce hatte das Unternehmen erst kürzlich eine Stand-alone-Lösung für die Netzwerkzugangskontrolle in Unternehmen zugekauft. Endforce bietet Lösungen für Endpoint Security Policy Compliance und Network Access Control (NAC) an.

Laut Analysten gilt das Segment NAC als Schlüsseltechnologie für die IT-Sicherheit. Die Endforce-Produkte, die sich an Unternehmen mit mehr als 10.000 Anwendern richten, sollen voraussichtlich ab Mitte des Jahres unter dem Namen Sophos vertrieben werden. Außerdem hat Sophos erstmals ein Websecurity-Appliance vorgestellt. »WS 1000« soll dabei helfen, Web-Inhalte zu filtern und Netzwerkbedrohungen wie beispielsweise Trojaner, Spyware und Viren aufzuspüren.