Sophos übernimmt Endforce
Der britische Sicherheitsspezialist Sophos erweitert mit der Übernahme des amerikanischen Anbieters Endforce sein Security- Angebot um Lösungen für Netzwerk- Zugangskontrollen. Die Endforce-Produkte sollen künftig unter dem Namen Sophos produziert und vertrieben werden.
Der Security-Anbieter Sophos hat den amerikanischen Netzwerkspezialisten Endforce übernommen. Endforce bietet Lösungen für Endpoint Security Policy Compliance und Network Access Control (NAC) an.
Das Produkt »Endforce Enterprise NAC« beispielsweise adressiert Unternehmen mit mehr als 10.000 Anwendern. Es soll Ende März 2007 mit zahlreichen Erweiterungen unter dem Markennamen Sophos vorgestellt werden. Auch die übrigen Produkte werden zukünftig unter dem Namen Sophos vertrieben. Außerdem will das Unternehmen den Standort von Endforce in Ohio erhalten und alle 60 Mitarbeiter übernehmen.
Laut Sophos beruhe der Erfolg von Endforce darauf, dass es sich im Gegensatz zu Produkten anderer Anbieter um eine Richtlinien- basierte Software-Lösung handelt, für deren Einsatz keine Änderungen an der bestehenden Netzwerkstruktur oder Sicherheits- Software vorgenommen werden müssen. »Administratoren fordern immer wieder die Option, eine NAC-Lösung wählen zu können, mit der sich das Risiko ausschließen lässt, installierte Systeme zu stören«, sagt Steve Munford, CEO bei Sophos. Laut Analysten gilt das Segment Network Access Control als Schlüsseltechnologie für die IT-Sicherheit