Zum Inhalt springen
Drastische Preiserhöhung bei DDR(2)-RAMs

Speichermarkt droht Allokation

Speichermarkt droht Allokation: Der August war für Speicherverkäufer ein Rekordmonat. Von einem Sommerloch konnte keine Rede sein. Handel, Distributoren und Hersteller legten in allen Bereichen zu. Dies gilt sowohl für DDR-RAMs als auch Flash-Memory. Die hohe Nachfrage führt jedoch zu steigenden HEKs und einer sich anbahnenden Allokation.

Autor:Redaktion connect-professional • 4.10.2006 • ca. 1:25 Min

Speichermodule verkaufen sich hervorragend. »Obwohl die Preise im August sehr, sehr stark anstiegen, wurden DDR- und DDR-2- RAMs im August im großen Maße angefragt«, erklärt Michael Thielers, Team Manager Components, Actebis Peacock. Dieser Trend ist laut Michael Schmid, Unternehmenssprecher bei Takems, bereits seit circa ein bis zwei Wochen stabil. »Es dürfte sich also nicht um ein Strohfeuer handeln«, erwartet Schmid. »Die Verfügbarkeit ist nach wie vor gut.«

»Es kann aber in den kommenden Wochen und Monaten zu Lieferengpässen kommen, sollten die großen PC-Hersteller außerplanmäßig auf dem Speichermarkt aktiv werden und ihren zusätzlichen Bedarf eindecken«, sagt George Linardatos, Office Manager bei Transcend. In der Distribution wird jedoch bereits von einer Allokation gesprochen. Einzelne Hersteller mussten ihre Ware aufteilen und konnten nicht alle Bestellungen ausliefern. Zum Teil scheinen Lieferanten die Produkte aber auch absichtlich zurückzuhalten, um sie dann kurz darauf zu einem höheren Kurs zu verkaufen.

Ein Grund für die Teilallokation ist einerseits die Produktionsumstellung einiger Anbieter von DRAM auf NAND. Andererseits erwartet die Branche eine starke Nachfrage nach DDR-2- Chips im dritten Quartal wegen des zu erwartenden Weihnachtsgeschäfts. »Bei DDR-2 kommt beispielsweise noch die steigende Marktdurchdringung der neuen Mainboards hinzu«, meint Brigitte Haas, Unternehmenssprecherin bei Kingston. »Gestiegen ist auch die generelle Nachfrage nach DDR-1, da ältere Rechner immer noch aufgerüstet werden.« Mit den Geschäften im August ist die Speicherbranche mehr als zufrieden. »Es war der beste Monat in der Geschichte von Kingston – allein der EMEA-Umsatz betrug mehr als 83 Millionen US-Dollar«, freut sich Unternehmenssprecherin Haas.

Klaus Stötzel, seit kurzem Director European Sales and Marketing bei OCZ Technology, berichtet Ähnliches: »Wir hatten einen Rekordmonat in Bezug auf Stückzahlen und Umsatz, insbesondere in Europa. Hier erzielten wir direkt im ersten Monat der personellen Verstärkung einen geradezu unglaublich heftigen Umsatzanstieg.« »Die enorme Nachfrage schließt sowohl Standard- als auch kompatiblen Speicher und Flash-Memory ein«, ergänzt Actebis Peacock-Manager Thielers. »Wir sind also mehr als zuversichtlich für das Jahresendgeschäft und sehen diesem gut gerüstet entgegen.«