Zum Inhalt springen
Inspur Information: Metaverse Server mit Unterstützung von Nvidia OVX

Spezial-Server zur Erstellung digitaler Zwillinge und virtueller Welten

Inspur Information, Anbieter von IT-Infrastrukturlösungen, ergänzt sein Produktportfolio nach eigenen Angaben um den Inspur Metaverse Server (Inspur MetaEngine). Dabei handelt es sich um ein Nvidia-zertifiziertes System, das speziell für groß angelegte digitale Zwillingssimulationen innerhalb von Nvidia Omniverse Enterprise ausgelegt ist.

Autor:Jörg Schröper • 7.4.2022 • ca. 0:55 Min

LANline Cartoon Private Cloud
© Wolfgang Traub

Der Metaverse Server bündele die Rechenleistung, die für die Entwicklung und den Betrieb digitaler Zwillinge und virtueller Welten erforderlich ist, und unterstützt die Integration von Hard- und Software für die gemeinsame Erstellung und das Echtzeit-Rendering umfangreicher, hochkomplexer und äußerst realistischer digitaler Simulationen, so der Hersteller bei der Ankündigung.

„Die Kreation digitaler Welten umfasst vier Hauptaufgaben: kollaborative Entwicklung, Echtzeit-Rendering, hochpräzise Simulation und intelligente Interaktion. Jede einzelne Aufgabe erfordert unterschiedliche Rechenleistung und eine komplexe Software“, erklärte Liu Jun, Vice President von Inspur Information und General Manager von AI&HPC. Die Inspur MetaEngine habe man entwickelt, um diese Probleme zu lösen und eine effiziente und kollaborative Anwendungserfahrung für die Nutzer zu schaffen.

Der MetaEngine-Server ermögliche dank seiner fortschrittlichen Hardware-Architektur die kollaborative Erstellung und das Echtzeit-Rendering von großen, hochkomplexen und äußerst realistischen digitalen Simulationen. Er besteht aus acht NVIDIA A40 Grafikprozessoren, drei Nvidia ConnectX-6 Dx 200 GBit/s Smart NICs, 1 TByte Systemspeicher und 16 TByte NVMe Storage. MetaEngine lässt sich bei Bedarf mit dem Full-Stack-KI-Computing-Ökosystem MetaBrain von Inspur Information weiter ausbauen.