Zum Inhalt springen

Stadtwerke Neckarsulm verabschieden sich von SAP

Die Stadtwerke Neckarsulm verabschieden sich von ihrer bisherigen Rechenzentrumslösung unter SAP und stellen auf Schleupen.CS um. Durch diese IT-Neuausrichtung sollen vor allem Kosten gespart werden.

Autor:Lars Bube • 14.5.2008 • ca. 0:40 Min

Nach einer Überprüfung der Prozess- und Kostensituation haben die Stadtwerke Neckarsulm beschlossen, ihre Rechenzentrumslösung von SAP abzuschaffen und künftig das Branchenpaket Schleupen.CS einzusetzen, das dann auch im eigenen Haus betrieben wird. Durch diesen Schritt wollen die Stadtwerke die IT-Kosten deutlich senken und sich auf die kommende Anreizregulierung vorbereiten. Werner Bareis, kaufmännischer Werkleiter der Stadtwerke Neckarsulm, zu den Gründen für die Entscheidung: »Wir haben hier auch die IT-Prozesskosten genau unter die Lupe genommen. Dabei sind wir zu dem Schluss gekommen, dass wir mit einer Inhouse-Lösung unter Schleupen.CS deutlich günstiger fahren, als mit der bisherigen SAP-Rechenzentrumslösung«.

Weitere Gründe für die IT-Neuausrichtung liegen laut Bareis auch in einer einfacheren und übersichtlicheren Benutzerführung, sowie größeren Flexibilität für die Stadtwerke. »Wir haben es künftig sehr viel einfacher, die Lösung an unsere Bedürfnisse anzupassen. Bislang waren Anpassungen meist sehr aufwendig und vor allem langwierig. Selbst kleinere Änderungen im Rechnungs-Layout dauerten oft Wochen«.