Startschuss für den Wahl-O-Mat
Nur noch drei Wochen sind es bis zur Bundestagswahl und viele Wähler sind nach wie vor unentschlossen. Ihnen bietet die Bundeszentrale für politische Bildung jetzt mit dem Wahl-O-Mat eine praktische Hilfestellung.
Das interaktive Online-Tool Wahl-O-Mat zeigt die Themen zur Wahl und ermittelt, welche der zur Bundestagswahl 2009 zugelassenen Parteien der eigenen politischen Position am nächsten stehen. Gerade für unentschlossene Wähler und Erstwähler ist der Wahl-O-Mat eine wichtige Entscheidungshilfe. Ihnen werden 38 Thesen präsentiert, denen sie zustimmend, ablehnend oder neutral gegenüberstehen können. Am Ende zeigt der Wahl-O-Mat dann, welcher der 24 zur Bundestagswahl zugelassenen Parteien, man am nächsten steht.
In Deutschland wurde der Wahl-O-Mat erstmals zur Bundestagswahl 2002 eingesetzt und hat sich mittlerweile als feste Größe für politische Information im Vorfeld von Wahlen etabliert. So geht der Wahl-O-Mat, wie bereits bei der Europawahl, auch in einer englischsprachigen Version online. Steigende Nutzerzahlen belegen die Beliebtheit des Tools: So wurde der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2005 mehr als fünf Millionen Mal gespielt, zur Europawahl 2009 mehr als 1,5 Millionen Mal.