Stellenkürzungen bei Ebay
Die E-Commerce-Plattform Ebay reagiert mit Stellenkürzungen auf die rückläufigen Wachstumszahlen. Das Unternehmen will sich von 1.500 Mitarbeitern trennen – das entspricht zehn Prozent der weltweiten Belegschaft.

Einem Bericht des Magazins Fokus zufolge will sich Ebay von rund zehn Prozent seiner weltweiten Belegschaft trennen. Beim Abbau der 1.500 Stellen solle möglichst auf Kündigungen verzichtet werden. Von den Kürzungen betroffen seien vor allem Mitarbeiter aus dem Management, den Kundenservice wolle die E-Commerce-Plattform dagegen weiterhin in der gewohnten Stärke erhalten. Wie es in dem Magazinbericht heißt, soll auch Ebay Deutschland von den Stellenkürzungen betroffen sein. Angaben zu dem Umfang des Personalabbaus konnte Ebay-Geschäftsführer Stefan Groß-Selbeck allerdings noch nicht machen.
Seit dem Führungswechsel von Meg Whitman zu John Donahoe zu Anfang des Jahres wächst bei der amerikanischen Ebay-Zentrale die Nervosität über die rückläufigen Wachstumszahlen der E-Commerce-Plattform. Nachdem Maßnahmen zur Stärkung des Geschäfts mit Privatauktionen nicht den erhofften Erfolg brachten, setzt Ebay nun zunehmend auf professionelle Festpreisangebote, wie sie Konkurrent Amazon Marketplace anbietet.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !