Zum Inhalt springen

Step Ahead treibt Partner zu Verbesserungen an

Auf seinem Partnerkongress vermeldete der ERP-Hersteller Step Ahead zwar 20 Prozent Umsatzwachstum, gleichzeitig aber einen Rückgang der Channel-Umsätze. Der Hersteller forderte seine Partner darum wiederholt und mit Nachdruck zu einer Reihe von Verbesserungen auf: Allen voran die Ausweitung des Beratungsgeschäfts und eine klarere Zielgruppenorientierung.

Autor:Redaktion connect-professional • 11.5.2009 • ca. 0:40 Min

Nach zehn Jahren Step Ahead zieht Mitgründer und Geschäftsführer Wolfgang Reichenbach eine positive Bilanz
Inhalt
  1. Step Ahead treibt Partner zu Verbesserungen an
  2. Klare Zielgruppenansprache statt blindem Aktionismus

Positives Geschäftsergebnis, aber Rückgang der Channel-Umsätze

Nach zehn Jahren Step Ahead zog Geschäftsführer Wolfgang Reichenbach auf dem Jubiläums-Partnerkongress eine positive Bilanz: 31 Mitarbeiter, 47 Partner, 500 Kunden. Und ein aktuelles Umsatz- und Ertragswachstum von 20 Prozent, das sich allerdings nur auf das Gesamtergebnis bezieht. Bei den Partnerumsätzen musste der ERP-Hersteller dagegen einen Rückgang verzeichnen. Genaue Zahlen nannte Reichenbach nicht, sondern stellte gleich einen ganzen Maßnahmenkatalog vor, um diesen Trend wieder umzukehren oder zumindest zum Stillstand zu bringen. Der Geschäftsführer räumte zwar ein, dass das Minuswachstum sicherlich auch der Krise zugesprochen werden könne, umso dringender müssten die Partner aber nun wichtige Anregungen umsetzen.

Diese waren zumindest für diejenigen Teilnehmer nichts Neues, die den Kongress bereits im letzten Jahr besucht hatten. So forderte der Hersteller seine Partner auch in diesem Jahr eindringlich dazu auf, ihr Consulting-Geschäft auszubauen. Dreh- und Angelpunkt ist das seit Ende letzten Jahres verfügbare Business-Process-Management-Modul, mit dem Partner die Geschäftsprozesse ihrer Kunden modellieren und so Beratungskompetenz zeigen können.