Studie: Bankensystem veränderungsresistent
Studie: Bankensystem veränderungsresistent. Das deutsche Bankensystem wird sich strukturell in den nächsten fünf Jahren nicht grundlegend verändern.
Studie: Bankensystem veränderungsresistent
Zu diesem Schluss kommt jedenfalls die Untersuchung »Structural Change in the German Banking System?« des Frankfurter E-Finance Lab. Die Begründung der Autoren Dr. Andreas Hackethal und Prof. Dr. Reinhard Schmidt: Zuvor müssten Unternehmen ihr Finanzierungsmuster, die Haushalte ihr Anlageverhalten und der Staat die Unternehmenskontrolle ändern. Erst dann seien auch strukturelle Änderungen am Banksystem denkbar, da dieses engstens mit dem gesamten Finanzsystem verflochten ist. Freilich liefern die Forscher optional auch zwei weiter mögliche Gründe für die Starrheit des Systems: Pessimistisch betrachtet, könnte das deutsche Wirtschafts- und Finanzsystem trotz Ineffizienz des Banksystems so sehr dem Beharrungsvermögen einzelner Akteure ausgesetzt sein, dass sich Änderungen einfach nicht umsetzen lassen. Oder, so die optimistischste Betrachtungsweise, es sind einfach keine Änderungen nötig. Stimmte dieses Sze-
nario, müssten Modernisierungen auf Instituts- und Gruppenebene ausreichen.