Zum Inhalt springen
Internet-Business

Studie: Internet wird in Deutschland zum Heiratsmarkt

Nach einer Untersuchung des High-Tech-Verbandes Bitkom finden immer mehr Deutsche Partner oder Freunde mithilfe des Internets. So wurden an die 9 Millionen Menschen auf der Suche nach einem Lebenspartner im Web fündig.

Autor:Bernd Reder • 22.3.2010 • ca. 0:55 Min

Immerhin 18 Prozent der deutschen Internet-Nutzer haben über das Web einen Partner gefunden. (Bild: Pixelio.de/Rolf Handke)
Immerhin 18 Prozent der deutschen Internet-Nutzer haben über das Web einen Partner gefunden. (Bild: Pixelio.de/Rolf Handke)

Das Internet wird laut Bitkom immer mehr als Medium genutzt, mit dessen Hilfe Deutsche neue Freundschaften auftun oder bestehende Beziehungen pflegen. So haben nach Angaben des Verbandes mittlerweile 9 Millionen Menschen online einen neuen Partner gefunden. Das entspricht 18 Prozent der Internet-Nutzer hier zu Lande.

Ein weiteres Resultat der Befragung: Etwa ein Drittel lernte neue gute Freunde über das Web kennen, und 57 Prozent der Internet-User nutzen das Netz, um bestehende Freundschaften zu pflegen.

Erstaunlich ist, dass vor allem Senioren bei der Kontaktpflege über das Internet vorne mitmischen. Fast 60 Prozent der Web-Nutzer über 65 Jahren haben über das Internet Freunde kennen gelernt, jeder vierte seinen Lebensgefährten.

Zum Vergleich : Bei den 14- bis 29-Jährigen sind es 42 Prozent (neue Freundschaften) und 16 Prozent (Partner).

Online-Dating ein Wachstumsmarkt

Auch wenn es um erotische Kontakte geht, haben sich Online-Medien als Kommunikationsplattformen etabliert. Laut Bitkom haben 7 Millionen Deutsche (13 Prozent) über das Internet erotische Bekanntschaften gemacht. Dabei liegen interessanter Weise Frauen mit 15 Prozent vor den Männern (11 Prozent).

Auch das Geschäft mit Online-Singlebörsen blüht, so der Verband. Derzeit gibt es zwar bereits in der Bundesrepublik mehr als 2000 solcher Kontaktbörsen, doch nimmt deren Zahl immer noch zu. Die US-Markforschungsfirma Comscore hat ermittelt, dass im Dezember vergangenen Jahre rund 7,6 Millionen Internet-User aus Deutschland solche Angebote nutzten.