Zum Inhalt springen

Studie: Nur wenig Interesse an Handy-TV

Autor:Redaktion connect-professional • 19.12.2006 • ca. 0:55 Min

Nun scheint es so, als ob die technischen und lizenzrechtlichen Probleme für Handy-TV, zumindest für den Trial zur WM, noch beseitigt werden können, da kommt eine Studie um die Ecke welche besagt, dass nur 10 Prozent der Mobiltelefon-Besitzer Handy-TV überhaupt auch nutzen wollen. Das berichtete gestern zumindest Golem.de und beruft sich auf Untersuchungen der Marktforschungsgesellschaft TNS Infratest. Laut dieser Studie würde die entsprechende Zielgruppe für eine kombinierte Handy-TV /Internet-Flatrate zwischen 20 und 25 Euro pro Monat zahlen wollen.

TNS Infratest hat wohl untersucht, wer wann welches mobile Fernseh-Programm nutzen würde. Dabei kam das Forschungsinstitut zum Ergebnis, dass Handy-TV am ehesten als "Kill-Time" Instrument genutzt werden würde, also gelangweiltes Warten am Flughafen, etc.

Laut Nokia sieht das alles aber ganz anders aus. Eine Unternehmenssprecherin sagte gegenüber Golem.de, dass (angeblch) sehr viele Nutzer mobiles Fernsehen weniger unterwegs schauen würden als vielmehr morgens am Frühstückstisch, um tagesaktuell informiert zu sein.

Laut der TNS Infratest-Studie wünschen sich die Kunden am ehesten Informationen und Unterhaltung vor Kultur und Entspannungsprogramm.

Okay, noch sind wir zu dem Thema alle skeptisch aber sind wir mal ehrlich: Anfang der 90er hat auch jeder gefragt, wofür man ein Handy braucht, schließlich gäbe es doch überall Telefonzellen und wie sieht es heute - 15 Jahre später - aus?