Studie: Voice-over-IP mit Anlaufschwierigkeiten
Erst im kommenden Jahr wird der Markt für Voice-over-IP in Deutschland deutlich zulegen. Das prognostiziert die Experton Group.

Noch zurückhaltend betrachten viele Anwender die »Hype-Technologie« Voice-over-IP. Eine Ursache dafür ist nach einer Untersuchung der Beratungsfirma Experton Group, dass viele Unternehmen Zweifel an der Qualität von VoIP haben.
Hinzu kommen Bedenken in Bezug auf die Sicherheit der Technik und die Einführungskosten von Voice-over-IP. »Trotzdem haben bereits 16 Prozent der deutschen Unternehmen VoIP im Einsatz, viele jedoch erst in Testumgebungen«, sagt Wolfgang Schwab, Senior-Advisor bei Experton.
Auf längere Sicht gesehen dürften sich die Firmen hier zu Lande jedoch von den Vorteilen von VoIP überzeugen lassen, so die Beratungsfirma. So bringe eine einheitliche Infrastruktur für Sprach- und Datenkommunikation erhebliche Kosteneinsparungen im Bereich Administration.
Deshalb erwartet die Experton Group, dass Privatunternehmen 2008 und 2009 deutlich mehr in Sprache über IP investieren. Vor allem Firmen aus dem Dienstleistungssektor und dem Handel sowie Banken und Versicherungen würden zu VoIP migrieren.
Dagegen habe der öffentliche Sektor den Trend zu VoIP verschlafen. Erst in den vergangen Monaten wurden laut Experton Behörden auf diese Technik aufmerksam und haben mit Tests begonnen.
»Ab 2008 erwarten wir eine deutliche Migrationsbewegung von ISDN zu Voice-over-IP«, so Wolfgang Schwab.