Studie: Was sich Anwender vom Smartphone der Zukunft wünschen
Toshiba hat Mitarbeiter von europäischen Unternehmen befragt, welche Faktoren für sie bei einem neuen Smartphone am wichtigsten sind. Ganz oben auf der Liste der deutschen User: eine möglichst kompakte Bauform und das reibungslose Zusammenspiel mit dem PC.

Im Rahmen der Untersuchung befragte die Beratungsfirma Dynamic Markets im Auftrag von Toshiba Mobile Communications Firmenmitarbeiter in ganz Europa. Dabei zeigte sich, in den einzelnen Ländern völlig unterschiedliche Vorstellungen über Aussehen und Funktionen von mobilen Geräten vorhanden sind.
So wünschen sich 57 Prozent der deutschen Geschäftskunden ein Smartphone, das ebenso klein und leicht wie ein Handy ist. In Spanien war das für nahe alle Befragten ein entscheidendes Kriterium.
Dagegen sagten 74 Prozent der Anwender hier zu Lande, für sie sei die kompakte Bauform des Geräts entscheidend, gefolgt von der Möglichkeit, das mobile Gerät mit einem anderen Rechner synchronisieren zu können (62 Prozent).
Ebenfalls eine große Rolle spielt für deutsche Nutzer die Sicherheit: 40 Prozent von ihnen wünschen sich einen Fingerabdruck-Scanner, genau so viele wie in Großbritannien. Dagegen spielt diese Funktion in anderen Ländern nur eine untergeordnete Rolle.
Ein weiterer Unterschied zwischen Deutschland und den anderen europäischen Ländern: Für die Hälfte der Anwender in deutschen Firmen ist es wichtig, dass das mobile Gerät mit Software von Microsoft harmoniert, also beispielsweise »Windows« und »Outlook«. Für Engländer und Spanier zählte dieser Punkt nicht zu den Top-5-Kriterien.
Dagegen sind Aussehen und Unterhaltungsfunktionen eines Smartphone für deutsche Nutzer zweitrangig: Der »Style«-Faktor ist nur für 12 Prozent wichtig, die Möglichkeit, Filme anzusehen oder Musikstücke abzuspielen nur für 7 Prozent.
Auf dem Wunschzettel fanden sich außerdem folgende Punkte: ein großes Display (50 Prozent), möglichst viele Funktionen (42 Prozent) und hohe Download-Geschwindigkeiten (35 Prozent).
Toshiba Mobile Communications