Zum Inhalt springen

Supersparsame Supercomputer

Auf der Dresdner Supercomputer-Konferenz wird IBM einen aus Standardkmponenten zusammengesetzten Superrechner vorstellen, der gut ein Drittel weniger Strom verbraucht als herkömmliche Systeme.

Autor:Redaktion connect-professional • 18.6.2008 • ca. 0:20 Min

Supercomputer waren bisher vor allem für ihre Schnelligkeit bekannt, für Sparsamkeit beim Energieverbrauch eher weniger. Dabei wird HPC (High Performance Computing) auch für Unternehmen immer unentbehrlicher. Doch inzwischen gibt es eine Liste der energieeffizientesten Höchstleistungsrechner, die auf der Dresdner Supercomputing-Konferenz der Öffentlichkeit vorgestellt werden soll. Auf ihr nimmt IBM mit einer Kombination von 84 BladeCenter-QS22-Systemen den ersten Platz ein. Andere basteln ebenfalls an grüneren Super-Systemen: So baut Dell derzeit für das schwedigsche Königliche Technologieinstitut einen Superrechner, der ebenfalls sparsam mit Energie und Kühlung umgehen soll.