Zum Inhalt springen
Dienstleistungen für Einzelgesellschaften ausgebaut

Synaxon gibt Wissensmonopol auf

Die Synaxon AG mit ihren vier Einzelgesellschaften öffnet ihr Wissensmonopol. Über »Wiki« haben alle Mitglieder Zugriff auf alle Dienstleistungsdaten und Services. Ausgebaut wurde die Einkaufsplattform Egis.

Autor:Redaktion connect-professional • 7.2.2007 • ca. 1:20 Min

Inhalt
  1. Synaxon gibt Wissensmonopol auf
  2. Erweiterte Zahlungsziele

Der Synaxon-Konzern in Bielefeld hat die Integration der Einzelgesellschaften, zuletzt Akcent Computerpartner, abgeschlossen. Mit 2.639 Partnern erwirtschafteten die vier Gesellschaften, Fachhandelskooperation Akcent Computerpartner, Systemhausverbund I-Team, Fachhandels- und Systemhauskooperation Microtrend und Franchise- System PC Spezialist, 2006 etwa drei Milliarden Euro. Man sei, so Synaxon-Vorstandssprecher Frank Roebers, auf einem guten Weg, alle Gesellschaften würden Zuwächse verzeichnen. Dabei betonte er, dass die vier Verbundbetriebe als selbstständige Unternehmen unter dem Dach der Synaxon bleiben. Allerdings räumt er ein: »Auf lange Frist weiß ich es nicht.«

Für absehbare Zeit aber bleibt alles beim Alten. Zugleich investiert die Holding in Dienstleistungen. So wurde zum 31. Januar das Wissensportal »Wiki« für die Mitglieder der Gesellschaften freigeschaltet. Der Begriff »Wiki« lehnt sich an Wikipedia an und nutzt auch das Informationsangebot. »Wir wollen als Open Company Wiki allen Gesellschaften zur Verfügung stellen«, sagt dazu Roebers. Damit können die Partner beispielsweise gezielte Marketingaktionen nutzen, Netzwerke knüpfen und vor allem Diskussionsforen aufbauen. Gerade in den Diskussionsforen bekommen die Mitglieder die Möglichkeit, ihre Meinung zu Entscheidungen der Zentrale zum Ausdruck zu bringen. Denn auch das Know-how der Synaxon- Zentrale sei in Wiki vertreten. Seitenwächter der Zentrale achten darauf, dass die Diskussionen fair verlaufen. Schließlich hätten alle Mitarbeiter der Konzerngesellschaften, und das sind derzeit etwa 22.000 Personen, Zugriff auf das Wissensportal. »Natürlich haben auch die Diskussionen in den vergangenen Jahren über mehr Transparenz zu diesem Schritt geführt«, fügt Roebers auf Nachfrage hinzu.

Völlig überarbeitet wurde das Einkaufsportal Egis (Enterprise Global Information System), wie Vorstand Andreas Wenninger betont. So seien jetzt 101 Lieferanten mit mehr als 61.000 lieferbare Artikel angeschlossen. Zugriff haben alle Akcent- und I-Team- Partner sowie registrierte Synaxon- Partner. Bis zum Ende des ersten Quartals wird mit etwa 3.100 aktiven Nutzern gerechnet. Derzeit testen 50 Akcent-Partner die neue Version 3.0 von Egis.