T-Com bündelt Internet, Festnetztelefonie, Mobilfunk und Entertainment Angebote

Und dann war da - nach Vodafone und O2 Germany noch die T-Com. Denn auch die Festnetztochter der Deutschen Telekom wird zur IFA neue Single, Double und Triple Play Angebote vorstellen.
Eine deutlich vereinfachte Tarifwelt aus Internet, Festnetztelefonie, Mobilfunk und Entertainment mit Preissenkungen bis zu 30 Prozent hat die Deutsche Telekom am heutigen Donnerstag im Vorfeld der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin vorgestellt. Kern des neuen Tarifangebots sind neben den Mobilfunktarifen von T-Mobile Bündelangebote aus Telefonie und Internet der Festnetzsparte T-Com.
Zusätzlich bieten die beiden Konzerneinheiten ihre Produkte zur freien Kombination an - mit Preisvorteilen bis zu 150 Euro über 24 Monate.
"Mit den Tarifmodellen, die wir Ihnen hier heute vorstellen, schlagen wir ein neues Kapitel auf: T-Com hat ein einfach strukturiertes Tarifraster entwickelt, in dem unseren Kunden nach der Verschmelzung endlich die Internet- und Festnetzflatrate aus einer Hand angeboten werden kann. Die Tarife von T-Mobile sind eine marktgerechte Weiterentwicklung der bisherigen Tarifsysteme mit einer wettbewerbsfähigen Mobilfunk-Flatrate. Wir können endlich kundenorientierte Bündeltarife bis hin zur Dreifach-Flatrate aus Internet, Festnetz und Mobilfunk mit deutlichen Preisnachlässen anbieten", sagte Kai-Uwe Ricke, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG.
T-Com hat das Tarifportfolio deutlich vereinfacht und bietet bei den Kombinationen aus Telefonie- und Internet Preisvorteile von bis zu 30 Prozent im Vergleich zu den Marktpreisen der einzelnen Komponenten. Der Tarif Call&Surf Comfort, die doppelte Flatrate für Telefonieren und Surfen, kostet jetzt 49,95 Euro im Monat - eine Einsparung von fast 16 Euro, rund 24 Prozent zu den Einzelprodukten.
Im Bereich Triple Play bringt T-Com mit T-Home Classic den Einstieg in die neue Welt der Unterhaltung: Neben günstiger DSL-Telefonie und schnellem Surfen mit dem 6000 KBit/s DSL-Anschluss bietet dieses Angebot erstklassige Unterhaltung per Video-on-Demand. Über T-Online stehen über den T-Online Video on Demand-Service rund 1200 Filmtitel zur Auswahl, darunter Klassiker und US-Blockbuster. Darüber hinaus hat der Kunde Zugriff auf TV-Archive mit attraktiven Fernsehinhalten, wie beispielsweise ausgewählten Bundesligaspielen oder spannenden Serien.
Das Einstiegspaket T-Home Classic ist inklusive T-Net Telefonanschluss ab 65,84 Euro monatlich erhältlich.
Das Paket T-Home Complete Basic umfasst zusätzlich zu den Leistungen des T-Home Classic Paketes den Fernsehempfang über das neue VDSL-Hochgeschwindigkeitsnetz (IPTV). Neben dem Internetzugang und der DSL-Telefonie kann der Kunde damit auf ein TV-Angebot von bis zu 60 frei empfangbaren Kanälen zugreifen, darunter die Öffentlich-Rechtlichen sowie die Privatsender der RTL- und ProSiebenSat1-Gruppe. Weiter stehen auch Video on Demand und TV-Archive zur Verfügung. Das T-Home Complete Basic Paket ist inklusive T-Net Telefonanschluss und dem DSL Highspeedanschluss VDSL 25 für 80,84 Euro monatlich erhältlich.
Zusätzlich zu diesen Tarifen wird die T-Com Servicepakete anbieten: Der Kundendienst von T-Com übernimmt zum Festpreis von 49,99 Euro die Installation aller gebuchten Hard- und Softwarekomponenten, also PC, Telekommunikationsanlage oder W-LAN-Router.
"Wir werden den Kampf um Marktanteile nicht über den Preis gewinnen. Wir brechen hier keinen Preiskrieg vom Zaun. Wir kommen unserer Verantwortung als Marktführer nach und verringern innerhalb des regulatorischen Rahmens den Abstand zu unseren Wettbewerbern", erklärte Ricke.