Zum Inhalt springen

T-Systems setzt auf EMC

T-Systems setzt auf EMC. T-Systems und EMC wollen integrierte Speicherlösungen als Produkt- und Servicepakete vertreiben und haben dazu eine Vertriebspartnerschaft geschlossen.

Autor:Martin Fryba • 3.8.2005 • ca. 0:55 Min

T-Systems setzt auf EMC

T-Systems und EMC arbeiten derzeit an Musterlösungen im Bereich des so genannten Information Lifecycle Managements ? also der Verwaltung, Verteilung und Archivierung von großen Datenmengen. Ein Markt, dem Analysten ein hohes Wachstumspotenzial bescheinigen, da Unternehmen durch gesetzliche Bestimmungen dazu angehalten werden, ihre elektronischen Daten zu sichern und aufzubewahren. Nicht von ungefähr hat sich Sun Microsystems mit der Akquisition von Storagetek dieses lukrative Geschäft »hinzugekauft«.

Entsprechende Lösungen will T-Systems nun zusammen mit EMC in kurzer Zeit zum Einsatz bringen. Starten soll der Vertrieb zunächst in Deutschland, Österreich und der Schweiz. »Speicherlösungen sind insbesondere für den Mittelstand ein Top-Thema. Wir können unseren Kunden nun standardisierte und zukunftsfähige Komplettlösungen anbieten«, umreißt T-Systems-Manager Ulrich Kemp die Partnerschaft mit dem US-Giganten EMC. Die Amerikaner wiederum hoffen, mit T-Systems den richtigen strategischen Partner gefunden zu haben, der ihnen im deutschsprachigen Raum Zugang zu Kunden verschafft.

Dass Kemp mit der Partnerschaft den Mittelstand anvisiert, überrascht nicht. Im CRN-Roundtable zum Thema Storage (siehe CRN Ausgabe 23/2005) waren sich die teilnehmenden Experten einig, dass es bei dieser Klientel noch einiges zu holen gibt. »Die großen Storage-Hersteller haben die Global-Player abgegrast«, so Dirk Bäuml von Maxdata.

______________________________________________

INFO

T-Systems International GmbH
Hahnstraße 43 d, D-60528 Frankfurt am Main
Tel. 069 66531-126, Fax 069 66531-139
www.t-systems.de