Zum Inhalt springen
150.000 einheitliche Arbeitsplatzsysteme

T-Systems zieht EADS-Großauftrag an Land

Die Telekom-Tochter T-Systems wurde durch das europäische Luft- und Raumfahrtunternehmen EADS mit dem Service und der Instandhaltung der Firmenrechner beauftragt.

Autor:Samba Schulte • 7.1.2013 • ca. 0:25 Min

Telekom-Vorstand Reinhard Clemens (Bild: Telekom)

T-Systems sicherte sich einen rentablen und prestigeträchtigen Großauftrag. Die Telekom-Tochter übernimmt in Zukunft den Betrieb von rund 150.000 Arbeitsplatzsystemen des europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS. Diese erstrecken sich europaweit über mehr als 100 Standorte, unter anderem in Frankreich, Großbritannien und Deutschland. Laut Telekom-Vorstand Reinhard Clemens zeigt der Auftrag, dass die »internationale Wachstumsstrategie des Unternehmens auf Kurs ist.«

Zuvor war T-Systems schon für die Airbus-Niederlassungen zuständig. Jetzt wurde der Vertrag aber um die EADS Konzern-Töchter erweitert und auf eine Laufzeit von sechs Jahren ausgelegt. Im Fokus steht eine »homogene IT-Infrastruktur«, die durch einheitliche Arbeitsplatzsysteme Kosteneinsparungen ermöglichen soll.