Zum Inhalt springen
Neuer Storage-Riese

Tandberg schließt Exabyte-Übernahme ab

Nun ist es auch rechtlich vollzogen: Der Speicherspezialist Exabyte gehört jetzt zum europäischen Storage-Anbieter Tandberg Data. Die Norweger haben den Abschluss der Übernahme für 28 Millionen US-Dollar erklärt. Tandberg Data, das einen Umsatz von 200 Millionen US-Dollar für das Jahr 2006 erwartet, ist damit zum zweitgrößten Anbieter auf dem Tape-Markt aufgestiegen.

Autor:Samba Schulte • 29.11.2006 • ca. 1:20 Min

Den norwegischen Backup-Spezialisten hat vor allem die Exabyteeigene VXA-Bandtechnologie gereizt, ebenso das Integrations- Know-how im LTO-Bereich. Mit dem Abschluss der Akquisition hat Tandberg Data angekündigt, die Bandlaufwerke »VXA-172« und »VXA-320« in das eigene Tape-Produkt-Portfolio zu integrieren. Neu im Portfolio sind außerdem ausgewählte Exabyte- Bandautomationslösungen, nämlich der »StorageLoader VXA-172«, »StorageLoader VXA- 320« und die 2U-LTO-Tape-Library »StorageLibrary T24«. In Europa, dem Mittleren Osten und Afrika (EMEA) sowie im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) wird das neue Unternehmen seine Produkte unter dem Namen Tandberg Data vertreiben. In Nord-, Süd- und Mittelamerika werden einige Produkte weiterhin unter der Marke Exabyte erhältlich sein.

Die geschätzten Kostensynergien nach der Übernahme liegen bei 15 Millionen US-Dollar bis Ende des ersten Quartals 2007. Zusätzlich erwartet Tandberg Data weitere Synergieeffekte beim Umsatz. Von der formaljuristischen Seite her besehen war das Ganze ein so genannter Asset- Deal: Tandberg Data kaufte alle Aktivposten, Rechte und ausgewählte Passivposten aus dem USSpeicherunternehmen Exabyte heraus. Das Unternehmen Exabyte selbst bleibt als leere Hülle weiter bestehen. Exabyte-Aktien werden deshalb immer noch an der US-Börse gehandelt. »Tandberg Data ist nun zweitgrößter Anbieter im Markt. Diese Größe wird uns dabei helfen, ein noch stabileres Unternehmen für unsere Kunden, Mitarbeiter und Aktionäre zu werden«, kommentierte Gudmundur Einarsson, CEO von Tandberg Data, die Übernahme. »Gleichzeitig wird es von entscheidender Bedeutung sein, dass wir unsere Ressourcen bestmöglich konzentrieren und sie dort einsetzen, wo sie am besten geeignet sind.«

Der erwartete Jahresumsatz des neuen Storage-Riesen liegt bei zirka 200 Millionen Dollar. Beide Unternehmen kooperieren mit den großen OEMs, wie etwa IBM oder FSC. Exabyte kooperiert darüber hinaus mit Apple, während Tandberg Dell zu seinen OEMs zählt. Vor allem in den USA erweitert Tandberg seinen Channel mit der Übernahme deutlich: Hier gab es nur wenig Überschneidungen in der Partnerstruktur.

_____________________________________

INFO

Tandberg Data GmbH
Feldstraße 81, 44141 Dortmund
Tel. 0231 543-60, Fax 0231 543-6111
www.tandbergdata.de