Zum Inhalt springen
Erfolgreiche »Forum«-Messe in München

Tech Data bläst zur Aufholjagd

Broadline-Distributor Tech Data sieht sich nach schwierigen Jahren selbst wieder in einer starken Jägerposition: In Deutschland habe man deutlich stärker als die Broadline-Konkurrenten zulegen können. Das Wachstum resultiert aus dem gestärkten SMB-Vertrieb, der über alle Vertriebseinheiten weiter ausgebaut werden soll.

Autor:Samba Schulte • 3.6.2009 • ca. 1:20 Min

Die Tech Data-Führungsriege um Els Demeester, Geschäftsführerin Benelux, Deutschland und Österreich, präsentierte sich auf der hauseigenen Messe selbstbewusst: Das Tech Data Forum, mittlerweile zum 19. Mal veranstaltet, konnte bei einer Beteiligung von etwa 100 Herstellern, auf 5.000 Quadratmetern in der Zenithhalle in München rund 2.400 Fachbesucher empfangen. Damit sei man zwar weit entfernt von den Messerekordwerten der Wettbewerber Actebis und Ingram Micro – doch: »Wir stehen in Deutschland und Europa gut da«, betont Els Demeester. Das Wachstum sei sogar deutlich besser als beim Mitbewerb und der Verlust von etwa zwei Prozent bewege sich ebenfalls »auf deutlich besserem Niveau« als bei den konkurrierenden Distributoren. Besonders stark sei das Wachstum in Deutschland und Großbritannien ausgefallen. Dazu verholfen hat unter anderem auch der Kauf des Distributors Scribona. »Wir werden unsere Wachstumsstrategie weiter fortführen «, betont sie mit Blick auf die vergangenen zwei Jahre. Immerhin könne es sich der Tech Data-Konzern leisten, auch an weitere Akquisitionen zu denken. »Die Gruppe hat 100 Millionen Euro Cash mehr als noch im Vorjahr.« Das wären demzufolge in Summe rund 220 Millionen Euro, die für Expansion jeglicher Art zur Verfügung stehen.

Es gab Zeiten, da mochten zwei Dinge nicht so recht zusammenpassen: Tech Data und SMB. Irgendwie konnte der Broadline- Distributor mit der wichtigen Kundenklientel nicht so richtig umgehen – nicht zuletzt zur Freude anderer Broadliner. Aber das ist längst Makulatur, sind sich die Broadline-Geschäftsführer Simone Frömming und SMBDirektor Christian Weinelt einig. Mittelstands-Stammtische und Partnerbesuche sind nur ein Beispiel dafür, wie sehr sich der Broadliner um den SMB bemüht. »Den Erfolg spüren wir, und er zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind«, sagt TD-Geschäftsführerin Simone Frömming.

Zudem würden gerade diese kritischen Zeiten zeigen, wie wichtig es sei, mehr Value Add zu schaffen. Und, so SMB-Direktor Weinelt, »wir haben ein System mit Kundenprofilen entwickelt, um so individuell auf die Wünsche der Kunden eingehen zu können«.