Zum Inhalt springen
Festplatten-Hersteller drosseln Produktion

Temporäre Allokation droht

Den ersten Monat übersteht die Harddisk-Branche unbeschadet. 2,5- und 3,5-Zoll-Platten verkaufen sich intern wie extern sehr gut. Nachdem die Hersteller ihre Produktion zurückgefahren haben, sollte sich der Handel in den kommenden Wochen auf Lieferschwierigkeiten einstellen. Eine anhaltende Allokation wird jedoch nicht erwartet.

Autor:Markus Reuter • 12.2.2009 • ca. 1:50 Min

Inhalt
  1. Temporäre Allokation droht
  2. Nachfrage über Vorjahresniveau

Distributoren wie Hersteller berichten von einem erfolgreichen Januar-Geschäft. Von einer Krise kann im Festplatten-Markt bisher keine Rede sein. »Im Distributionskanal zeigten sich bei einzelnen Kapazitäten im 3,5-Zoll- Segment sogar temporäre Engpässe, bedingt durch Produktionskürzungen der Hersteller«, erklärt Ralf Schüssler, Associate Director HDD OMS bei Samsung Semiconductor Europe. »Hinzu kommt die marktbedingte Tendenz im Fachhandel einer eher zurückhaltenden Lagerhaltung. Dies führte bei einzelnen Festplatten- Kapazitäten zu Preiserhöhungen.«

»Die steigenden Verkaufszahlen im Januar zeigen deutlich, dass sich das durchaus gute Weihnachtsgeschäft 2008 nun auch auf den Jahresbeginn 2009 verlängert«, sagt Markus Harbach, Leiter Einkauf bei Wave Computersysteme. »Die durch Finanzkrise und existenzielle Ängste bedingte Kaufzurückhaltung im vierten Quartal 2008 hat auf Grund der wieder positiveren Aussichten nachgelassen.« Wegen des enormen Preisverfalls gehe der Trend zur Dritt- und Viertplatte.

»Wachstumstreiber sind nach wie vor externe Laufwerke«, sagt Marc-Florian Gerken, Senior Manager Components bei Ingram Micro Distribution. »Der Verkauf von internen 3,5-Zoll-Disks ist stabil bis stagnierend. 2,5-Zoll- Drives übernehmen langsam aber stetig die 3,5-Zoll-Anteile.«

Gefragt sind vor allem hohe Kapazitäten ab 500 GByte. Wobei sich aber auch interne Desktop- Laufwerke mit 160 und 250 GByte nach wie vor sehr gut verkaufen. »Modelle mit einem und 1,5 TByte verkaufen sich am besten«, erläutert Wave-Manager Harbach.

Ein Revival sollen Drives mit einer Rotationsgeschwindigkeit von 5.400 Umdrehungen pro Minute (U/min) erleben. Unter dem Deckmantel von Green-IT kommt die bereits als ausrangiert geltende Technik zurück. Samsung verzeichnet beispielsweise bereits einen Backlog für die neue »Eco- Green Serie F2EG«. Die Auslieferung soll im Februar starten. »Diese neue Familie bietet dank der erhöhten Aufzeichnungsdichte von 500 GByte pro Scheibe eine vergleichbare Performance zu einer Festplatte mit 7.200 U/min, dabei dreht die F2EG lediglich mit 5.400 U/min«, sagt Samsung-Manager Schüssler. »Die typischen Vorteile der F2EG sind somit ein geringerer Energiebedarf, reduzierte Abwärme und damit höhere Zuverlässigkeit. Diese neue Festplattenserie wurde sehr gut von unseren Kunden angenommen.«

In den kommenden Wochen muss sich der Fachhandel auf steigende HEKs einstellen. Größere Verfügbarkeitsprobleme gibt es momentan noch nicht. Dies könnte sich allerdings relativ schnell durch die bereits angekündigte Produktionsdrosselung ändern. »Die Nachfrage ist trotz der ungünstigen Marktlage besser als im Vergleichszeitraum im Vorjahr«, konstatiert Ingram- Micro-Manager Gerken. »Wir rechnen deswegen mit leicht steigenden Preisen in den nächsten Wochen.«

»Wir hoffen auf eine dem saisonalen Verlauf entsprechende Entwicklung und erwarten eine Preisstabilisierung«, meint Samsung- Manager Schüssler. »Die temporäre Knappheit im 3,5-Zoll- Bereich wird sich wahrscheinlich im März auflösen.«