Thema der Woche: Unified-Threat-Management, Teil 1
Unified-Threat-Management (UTM) hat als Terminus den Begriff Firewall abgelöst, zumindest bei den meisten Anwendern. Nun wachsen immer mehr Funktionen in diese Appliance hinein. Neue Themen wie Virtualisierung erfordern andere Implementierungsformen.

- Thema der Woche: Unified-Threat-Management, Teil 1
- Thema der Woche: Unified-Threat-Management, Teil 1 (Fortsetzung)
- Thema der Woche: Unified-Threat-Management, Teil 1 (Fortsetzung)
- Thema der Woche: Unified-Threat-Management, Teil 1 (Fortsetzung)
- Thema der Woche: Unified-Threat-Management, Teil 1 (Fortsetzung)
Network Computing sprach mit den Herstellern Astaro, Check Point, Sonicwall, Underground 8 und WatchGuard über ihre Lösungen zu Unified-Threat-Management. Außerdem ging es um deren Einschätzung hinsichtlich künftiger Entwicklungen wie bei weiteren Funktionen oder Performance. Lesen Sie im Folgenden den ersten Teil der Antworten.
Network Computing: Derzeit diskutierte Security-Konzepte setzen sich aus zahlreichen Elementen zusammen. Welche Folgen erwarten Sie für Best-of-Breed-Ansätze?
Gert Hansen, Chief-Software-Architect bei Astaro: »Der Vorteil einer Best-of-Breed-Lösung tritt immer mehr in den Hintergrund, da Einzellösungen wie URL-Filter immer vergleichbarer werden. Dagegen wird das einheitliche Management unter einer Oberfläche selbst für Enterprise-Kunden immer wichtiger. Hersteller von Einzellösungen werden daher nicht umhin kommen, enger integrierte Produkte mit mehr Funktionen zu bieten.«
Sven Janssen, Country-Manager bei Sonicwall: »Hersteller von Best-of-Breed-Produkten werden so lange erfolgreich sein, bis deren Technologie weit verbreitet ist. Der Trend, dass größere Anbieter die Best-of-Breed-Funktionen in eigene Lösungen einbauen, wird extrem zunehmen. In Zeiten knapper Budgets bieten Hersteller mit umfassendem Portfolio unschlagbare Vorteile: ROI, einfache Installation, Management, Training, Interoperabilität und höhere Benutzerakzeptanz.«
Michael Haas, Regional-Sales-Manager D/A/CH und Osteuropa bei Watchguard: »Einen Markt für Best-of-Breed-Lösungen wird es immer geben. Endkunden werden ihre Sicherheitslösungen weiterhin am Bedarf ausrichten und für spezielle Anwendungen eine UTM- sowie eine Best-of-Breed-Lösung einsetzen. Zu einem kleinen Teil werden die Lösungen einander also ergänzen. Die Mehrzahl der mittelständischen Firmen, die unsere Zielgruppe sind, wird verstärkt auf einen Lösungsansatz aus einer Hand setzen.«