Zum Inhalt springen
Musik-Clipping soll Neukunden bringen

Tobit startet »Clip2David«-Kampagne

Tobit hat auf seiner 20-Jahres-Feier vor rund 800 Partnern den Startschuss für seine Kampagne »Clip2David« gegeben: Mithilfe seines Musik-Clipping-Tools »ClipInc« will der Hersteller seinen Bekanntheitsgrad ausbauen und dadurch Neukunden für seine Kommunikationssoftware David gewinnen. Die neue Version bietet eine direkte Anbindung an »ITunes« und individualisierbare Werbebanner für Partner.

Autor:Redaktion connect-professional • 6.3.2007 • ca. 1:15 Min

Der Ahauser Software-Hersteller Tobit setzt bei der Neukundengewinnung für seine Kommunikationssoftware David auf seine neue Kampagne »Clip2David«. Nach dem Vorbild des Multimedia- Unternehmens Apple sollen Musik-Downloads als »Einstiegsdroge « für Tobit-Produkte fungieren. Der Hersteller stellte daher in Ahaus vor rund 800 Partnern die neue Version seiner kostenlosen Software »ClipIncDrei« vor, die aus aktuell 577 Radiosendern legal MP3s erstellt. Die überarbeitete, an Apples Programm Itunes erinnernde ClipInc-Oberfläche, fand dabei ebenso viel Anklang wie die direkte Anbindung an Itunes. Zudem können Partner mithilfe einer eigenen Provider-ID ein Banner auf der Clipinc-Oberfläche individuell anpassen und als Werbemaßnahme nutzen. Obwohl von einzelnen Partnern als »multimedialer Schnickschnack« gescholten, ist Groten davon überzeugt, dass der Clipping-Dienst die Bekanntheit von Tobit vergrößern und langfristig für eine breite Basis von potenziellen Tobit- Kunden sorgen wird. Die 2003 veröffentlichte Software kann mittlerweile respektable Zahlen vorweisen: Aktuell sind rund 586.000 User registriert, die durchschnittlich 24 Millionen Songs pro Tag herunterladen.

Auch Tobits neue Fax-Software soll für David-Neukunden sorgen: Zur Überraschung einiger Partner ist das weiterhin erfolgreiche Produkt künftig mit einer David-Testversion ausgestattet: Mit »Faxware10« können Kunden drei Monate lang die kompletten Funktionen der Kommunikationssoftware kostenlos testen und bei Gefallen per Update die Vollversion kaufen. Ob zusätzliche Einstiegsdroge oder Lifestyle-Spielerei: Zum Tobit- Portfolio gehört erstmals auch ein Hardware-Produkt: Der digitale Bilderrahmen »Blueprint« wird per Bluetooth mit Daten gefüttert und kann beispielsweise Bilder oder Videocasts zeigen.

Verbesserungen im Partnerprogramm

Neben diversen Produktneuheiten verkündete Tobit auch einige Veränderungen im Partnerprogramm. Dazu gehören neben verbesserten Konditionen, Prämien und Marketingservices vor allem eine neue Partnerstufe. Der »Premium Partner«-Status soll jene Partner unterstützen, die sich auf den Vertrieb von Tobit-Produkten spezialisiert haben und dabei kleine Unternehmen und Privatanwender adressieren. Lesen Sie dazu mehr in der nächsten Ausgabe der Computer Reseller News.