Zum Inhalt springen
Massenspeicher: HD-DVD / Blu-ray

Toshiba arbeitet an HD-DVD mit 51 GByte

Im Kampf um den Nachfolger der guten alten DVD will Toshiba jetzt Blu-ray eins auswischen. Das Unternehmen arbeitet angeblich an einer HD-DVD mit 51 GByte Kapazität.

Autor:Bernd Reder • 12.9.2007 • ca. 1:00 Min


Liest sowohl Blu-ray als auch HD-DVD: der BH-100-Player von LG Electronics.

Bislang lassen sich auf einer High-Definition-DVD 30 GByte speichern. Blu-ray-Discs (BD), die von Sony und Philips favorisiert werden, kommen dagegen auf 50 GByte.

Auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas gab Toshiba nun bekannt, dass das Unternehmen noch im Lauf des Jahres eine Spezifikation für die Super-HD-DVD vorlegen möchte. Sie soll in den entsprechenden Standard integriert werden.

Wie bereits berichtet, ist derzeit nicht absehbar, welche Technik sich durchsetzen wird - HD-DVD oder Blu-ray. Sowohl die Hardware-Hersteller als auch die Filmindustrie sind in zwei Lager gespalten.

Als erstes Unternehmen hat der koreanische Konzern LG Electronics auf der CES Geräte vorgestellt, die für beide Formate ausgelegt sind.

Das »Super Multi Blue«-Laufwerk GGW-H10N liest und beschreibt Blu-ray-Discs mit 50 GByte sowie konventionelle DVDs. Außerdem kann das Gerät die Inhalte von HD-DVDs lesen. »Super Multi Blue« lässt sich somit unter anderem zum Archivieren von Dokumenten und Daten verwenden.

Nach Angaben von LG kommt das Laufwerk im kommenden Monat in den USA auf den Markt. Der Preis beträgt rund 1200 Dollar.

Zusätzlich will LG in den nächsten Monaten den Blu-ray/HD-DVD-Player »BH-100« herausbringen. Er unterstützt unter anderem die Video-Formate MPEG-2, VC-1 und H.264, außerdem, MPEG1/2-Audio, Dolby Digital und Digital+, DTS and DTS-HD-Audio.

Auch der BH-100 wird zuerst in den USA erhältlich sein. Zum Preis machte LG Electronics keine Angaben.

www.toshiba.de

www.lge.com