Zum Inhalt springen

Toshiba und Intel bringen neue Solid-State-Drives

Kurz vor Ende des Jahres haben Toshiba und Intel noch damit begonnen, neue Solid State Festplatten auf den Markt zu bringen. Die Intel Flash-Laufwerke mit der Bezeichnung X25-M bieten im 2,5 Zoll-Format 160 GByte Kapazität für den Einsatz sowohl in Notebooks, als auch in Desktop-Rechnern.

Autor:Bernd Reder • 23.12.2008 • ca. 0:35 Min

Intels neue X-25-M
Inhalt
  1. Toshiba und Intel bringen neue Solid-State-Drives
  2. Toshiba mit 512-GByte-SSD

Schon im September hat Intel eine Version der SSD mit 80 GByte vorgestellt. Als Pendant zur neuen X25-M mit 160 GByte und 2,5 Zoll bietet der Hersteller auch eine Version im Format 1,8 Zoll an, die X18-M. Sie ist hauptsächlich für mobile Rechner, Netbooks und Notebooks gedacht und steht ebenfalls mit 80 und 160 GByte Fassungsvermögen zur Verfügung. Alle SSDs der X-M-Reihe basieren dabei auf Multi-Level-Cell-Flash-Speicherchips (MLC), deren Leserate bis zu 250 MByte/s beträgt. Beim Schreiben erzielen die SSDs laut Intel bis zu 70 MByte/s. Die Solid-State-Drives sind mit SATA-Schnittstellen ausgestattet, die 1,5 GBit/s und 3 GBit/s unterstützen.

Im Unterschied zu Produkten von Konkurrenten wie Sandisk, Samsung oder Toshiba verwenden Intels SSDs nach Angaben des Herstellers parallele NAND-Flash-Chip-Kanäle und ein Queuing-Verfahren. Beide Techniken steigern die Übertragungsleistung. Wie viel die Flash-Speicher kosten sollen, gab Intel nicht bekannt.