Training für Data ONTAP Fundamentals
Der IT-Schulungsanbieter Fast Lane hat den fünftägigen Kurs "Data ONTAP Fundamentals (DOTF)" in das Trainingsprogramm aufgenommen. Die Schulung richtet sich an Netzwerkverantwortliche im Speichernetzbereich, die sich mit den grundlegenden Support- und Administrationsfunktionen für Netapp-Storage-Systeme auf Basis des ONTAP-Betriebssystems beschäftigen.
Netapp-zertifizierte Spezialisten von Fast Lane ermöglichen in dem Grundlagenkurs unter anderem einen praxisnahen Einblick in die Funktionen von Storage-Arrays. Dabei wird nach Angaben des Schulungsanbieters im Detail auch auf die Integration, den Betrieb und die Konfiguration von Netapp-Geräten näher eingegangen.
Im Einzelnen beschäftigen sich die Kurse mit der Funktionen von Speichergeräten, Nutzung einer Konsole, Systemkonfiguration, Verwalten der Konfigurationsfiles von einem Adminhost, Einrichten von Aggregates & Volumes & Volume-spezifischen Optionen, Physical-Interfaces, Konfiguration von Physical-Interface-Parametern sowie Konfiguration der Virtual-Interfaces (VLANs & VIFs). Im Weiteren werden Export von Volumes zu einem Host, Data-ONTAP-Upgrade via NFS, CIFS oder HTTP, Anbinden eines Speichergerätes an eine Windows-2000-Domain mit CIFS, Erstellen von Qtrees, LUNs-Erstellung & -Access über einen Windows- und über einen Solaris-Host, Erstellen eines neuen Filesystems, Installation von Lizenzen und Systemdateien, Einrichten des Snapshot-Schedule, Wiederherstellen einer gelöschten Datei von dem Snapshot-Directory, Erstellen der /etc/quotas-Files und Begrenzen von Plattenplatz mit Quotas betrachtet. Weitere Themen sind das Backup eines Volume sowie Qtree, Wiederherstellen von Volume und Qtree, Test von NDMP-Services, Volume & Aggregate-Kopie, Admin-Privilege-Commands, Analyse von System-Utilization-Statistiken sowie optionale Settings für Speichergeräte.
Weitere Informationen im Internet unter: