Trapeze implementiert Public-WLAN mit 3000 Access-Points in China
Die chinesische Großstadt Hangzhou hat die Ausschreibung für ein Wireless-MAN (Metropolitan-Area-Network) mit an Trapeze Networks vergeben. In der sechseinhalb Millionenstadt sollen 3000 Access-Points errichtet werden.
Die Stadtverwaltung von Hangzhou in China will die Großstadt weiterentwickeln und hat aus diesem Grund das Public-Hotspot-Projekt Wi-Fi-City gestartet. In der ersten Phase werden insgesamt 3000 Access-Points als öffentliche Zugänge errichtet. An dem Projekt sind Commnet, eine Tochtergesellschaft von Soyea Technology, und Trapeze Networks zur Hälfte beteiligt. Letztere liefert ihre WLAN-Infrastruktur »NonStop Wireless«. Im ersten Schritt des Wi-Fi-City-Projekts gibt es einen drahtlosen Zugang entlang der großen Ringstraßen sowie ausgewählten Sehenswürdigkeiten und Wohngebieten. In den beiden folgenden Schritten wird die Abdeckung bis an die Stadtgrenzen erweitert. Ende 2009 soll die gesamte Region eingebunden sein.
Die »SmartMobile«-Familie von Trapeze Networks für WLAN-Infrastruktur
Mit Hilfe des WLAN-Management-Tools »RingMaster« von Trapeze will Commnet die Anzahl der Nutzer und deren Bandbreitenbedarf feststellen. Dieses ist dann die Basis für die Positionierung der Access-Points (APs). Daraus wird dann auch notwendige Bandbreite festgelegt. Mit der Hilfe der Daten erstellt Ringmaster dann einen Layoutplan für die Installation. Herzstück der Infrastruktur sind die WLAN-Controller »Mobility Exchange« von Trapeze. Sie sollen auch für ein unterbrechungsfreies Roaming sorgen.
Hangzhou ist die Hauptstadt der Provinz Zehjiang und liegt 180 Kilometer südwestlich von Shanghai im Gebiet des Jangtse-Deltas. Die meisten der sechseinhalb Millionen Einwohner leben in acht Stadtbezirken.