Zum Inhalt springen
Power-over-Ethernet-Splitter

Trendnet mit PoE-Splitter für Gigabit-LANs

Mit dem Gigabit-PoE-Splitter TPE-112GS von Trendnet lassen sich Power-over-Ethernet-Signale in eine Strom- und eine Datenquelle aufteilen. Dadurch können auch Geräte in ein Gigabit-Ethernet-Netz eingebunden und über das Datenkabel mit Strom versorgt werden, die kein PoE »verstehen«.

Autor:Bernd Reder • 7.7.2008 • ca. 0:35 Min

Der TPE-112GS trennt das Strom- und Datensignalbei PoE-Leitungen.

Power over Ethernet ist vor allem für IP-Kameras, WLAN-Access-Points und Voice-over-IP-Telefone eine feine Sache. Sie können über das Datenkabel nicht nur Bits und Bytes beziehen, sondern auch den Strom, den sie zum Betrieb benötigen.

Der Splitter TPE-112GS der amerikanischen Firma Trendnet erlaubt es, PoE-Kabel für Gigabit-Ethernet über Distanzen von bis zu 100 Metern verlegen. Der Splitter trennt Daten und Spannung, sodass sich auch Geräte an das Daten- und Stromnetz anschließen lassen, die kein PoE unterstützen.

Der Splitter ist für geschirmte und ungeschirmte Twisted-Pair-Kabel der Kategorie 5 ausgelegt. Er versorgt Endsysteme mit 15,5 Watt. Die Leistungsaufnahme des TPE-112GS beträgt 10 Watt. Power-over-Ethernet-fähige Geräte, die dem Standard IEEE 802.3af entsprechen, erkennt der Splitter automatisch.

Hier der Link zur Web-Seite mit vertiefenden Informationen über den TPE-112GS. Trendnet bietet den Splitter in Deutschland über seine Distributoren für rund 23 Euro inklusive Mehrwertsteuer an.