Tricksen, täuschen, fälschen
Tricksen, täuschen, fälschen. Wasser predigen und Wein trinken ? oder: Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. So oder ähnlich kann man den Umgang mit Fairness beschreiben. Gern beklagt man das Verhalten der Mitbewerber und verdrängt dabei die eigenen Fehltritte.
Tricksen, täuschen, fälschen
Das fängt beim Vorwurf des Preisdumping an und endet nicht zuletzt bei der Streuung bewusst falscher Äußerungen zur Situation des Wettbewerbers. Dass mit harten Bandagen gekämpft wird, ist nicht zu kritisieren; aber bitte ohne Tiefschläge.
Verbundgruppen sind keine neidfreie Zone. Auch unter den Kooperationen der ITK- und CE-Branche werden die Sitten rauer. So wie derzeit zwischen PC Spezialist und Electronic Partner. EP soll unter den Franchisepartnern von PC-Spezialist gewildert haben. Nicht mit einfacher Nachfrage, ob der Händler vielleicht mal die Seiten wechseln will, sondern angeblich mit monetärem Nachdruck. Außerdem soll Verleumdung mit im Spiel gewesen sein. Alles in allem ein ordentliches Paket. Das Ganze fiel, so die eine Seite, auch noch auf fruchtbaren Boden. Grund genug für PC-Spezialist, zum Gegenschlag auszuholen und mit gerichtlichen Konsequenzen zu drohen.
Alles schon einmal dagewesen, auch der Schlagabtausch zwischen Bielefeld und Düsseldorf. Nur in umgekehrter Richtung. Damals, vor ziemlich genau vier Jahren, wehrte sich EP mit Hilfe der Justiz gegen die Abwerbmethoden von PC-Spezialist. Und wenige Wochen zuvor hatte schon einmal Vobis-Chef Jürgen Rakow laut gegen Bielefeld gewettert. Vielleicht ist das der Grund, warum EP-Chef Oliver Haubrich die derzeitigen Querelen »in Ruhe abwarten kann«.
Natürlich wird nichts so heiß gegessen, wie gekocht. Das wissen die Streithähne aus Bielefeld und Düsseldorf gleichermaßen. Aber: Wie immer der Schlagabtausch ausgehen wird, wer Recht bekommen wird ? den Schaden tragen die Händler. Alle! Auch alle Kooperationen! Da ist etwas mehr Selbstdisziplin auch bei den Abwerbemethoden dringend geraten. Denn: abgeworben wird immer, die Frage ist nur wie und mit welchen Mitteln. Aber täuschen, tricksen, fälschen dürfen nicht Mittel zum Zweck werden.