Zum Inhalt springen

UC: Hersteller denken zu technisch

UC: Hersteller denken zu technisch Die auf Technologie gestützte, integrierte Kommunikation breitet sich in deutschen ­Unternehmen weiter aus. Größere Firmen brauchen allerdings ausgefeilte UC-Lösungen mit vielen Kommunikationskanälen weit dringender als kleine.

Autor:Redaktion connect-professional • 8.3.2009 • ca. 1:15 Min

Der deutsche Markt für Unified Communications legt zu. Die Experton Group schätzt die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate über die nächsten vier Jahre auf 37 Prozent und prognostiziert einen Anstieg des Marktvolumens von 654 Millionen Euro 2008 auf 2,3 Milliarden Euro 2012. Eine Befragung, die Experton bei 321 deutschen Unternehmen zum Thema UC durchführte, ergab, dass die Technik gestützte Kommunikation sich immer stärker ausbreitet. Gründe dafür sind flexible Arbeitszeiten, unterschiedliche Arbeitsorte, interdisziplinäre Teams, Arbeit im Home Office und Reisen. Trotzdem dominiert in den meisten Firmen das Festnetztelefon (87,5 Prozent). Danach folgt E-Mail, wobei sich hier große Unterschiede zwischen Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern (82,2 Prozent E-Mail als dominantes Medium) und kleineren Unternehmen zeigen (60,1 Prozent). Alle anderen Kommunikationsmedien fallen weit dahinter zurück. Mehrfachangaben waren bei dieser Frage möglich. Mit der Integration der Kommunikationsmittel ist es noch nicht weit her. Nur vier Prozent der Befragten haben alle Silos eingerissen. Immerhin ein Drittel integriert die Kommunikationsmedien teilweise. Als Implementierungshindernis für integrierte Lösungen entpuppen sich vor allem deren große technischer Komplexität und fehlende Motivation der Mitarbeiter, die wohl auch mit neuen Verhaltenserwartungen zu tun hat. Große Unternehmen fürchten die Kosten von UC-Lösungen, kleine stellen häufig fest, dass ihre Arbeitsabläufe auch so funktionieren. Oft fehlt schlicht ein quantifizierbarer Nutzen der neuen Anwendungen. Andererseits verzeichnen Unternehmen, die UC einsetzen, zu 69,1 Prozent finanzielle und nicht-finanzielle Vorteile. Experton monierte, dass Dienstleister das Thema UC technologiezentriert angehen und sich auf eigene Lösungen oder wenige Partner kon­zentrieren. Das ist natürlich hinderlich für integrierte ­Lösungen. In Zukunft, so meint Experton, werden Systemintegratoren zu den wichtigsten Ansprechpartnern in Sachen UC. Die fünf Hersteller mit dem größten Bekanntheitsgrad sind derzeit Microsoft, Siemens ­Enterprise Communications und T-Systems, Cisco und Siemens IT Solutions.