Zum Inhalt springen
Cloud Computing als UC-Lösung

Kommunikation aus der Wolke

Viele verschiedene Anwendungen und Dienste, die gebündelt zur Verfügung stehen: Ein solches Szenario trifft auf die Cloud ebenso zu wie auf Unified Communications (UC). Beide sollen mehr Flexibilität erlauben und die Arbeit erleichtern - eigentlich ein ideales Paar.Auf den ersten Blick scheint es oft, dass standortbasierende UC-Systeme die niedrigeren Gesamtbetriebskosten (TCO) aufweisen. Beim Einkauf vergleichen die Verantwortlichen Cloud-gehostete Systeme gerne allein mit den Investitionskosten eines standortbasierenden Systems, die dann über einen Zeitraum von fünf Jahren abzuschreiben sind. Beim genaueren Hinsehen zeigen sich jedoch andere Faktoren, die die Gesamtkosten eines standortbasierenden Systems schnell in die Höhe treiben können und einen klaren Kostenvorteil der Cloud-UC-Lösungen offenbaren. Die klassischen Vorteile der Cloud gelten auch für gehostete UC-Systeme: Sie sind skalierbar und reagieren flexibel auf die Anforderungen des Unternehmens, wenn etwa Zusatzfunktionen nötig sind. Bei standortgebundenen Systemen fehlen diese Eigenschaften. Deutlich wird dies erst dann, wenn die Nutzer etwa Mobilitätsdienste und Soft Clients integrieren oder Features wie Voicemail in den E-Mail-Dienst einführen wollen. Gehostete Systeme verwaltet und wartet der Service-Provider. Für UC aus der Cloud ist daher kein zusätzliches Personal nötig, anders als bei On-Premise-Systemen. Laut einem Report der Aberdeen Group belaufen sich die durchschnittlichen Kosten eines Vollzeitingenieurs für die Verwaltung eines standortbasierenden Systems auf 35.000 bis 60.000 Euro im Jahr. Unternehmen benötigen zwei bis fünf Ingenieure, um ein groß angelegtes standortbasierendes System verwalten zu können. Diese Kosten allein können also schon den Ausschlag für ein Cloud-System geben. Aber auch im Gesamtbild zeigt sich, dass UC aus der Cloud hinsichtlich der Kosten vorne liegt. Ein Report von Nemertes Research zeigt die jährlichen Betriebskosten vieler bekannter standortbasierender System

Autor:Leslie Ferry, beim UC-Anbieter Broadsoft tätig./jos www.broadsoft.com. • 10.1.2014 • ca. 0:00 Min

LL01F02_Bild1
Videoanrufe auch aus der Cloud: Technisch bieten UC-Dienste die gleichen Funktionen wie ihre standortbasierenden Pendants.