Uli Holdenried verlässt HP
Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Hewlett-Packard GmbH, Uli Holdenried, wird das Unternehmen nach 32 Jahren verlassen. Private Gründe sollen den Ausschlag für diese Entscheidung gegeben haben.

Ein Urgestein geht von Bord: Nach 32 Jahren bei Hewlett-Packard nimmt Uli Holdenried den Hut. Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Böblinger wolle sich verstärkt »privaten Interessen« widmen, heißt es aus Kreisen des Unternehmens. Zum Ende des Geschäftsjahres am 31. Oktober 2008 soll Schluss sein.
Der 57-jährige Holdenried begann seine Karriere bei HP 1976 als Financial Analyst. In der Folge hatte er verschiedene verantwortungsvolle Positionen in Deutschland, der Schweiz und den USA inne. Im November 2004 übernahm er dann den Vorsitz der Geschäftsführung der Hewlett-Packard GmbH.
Innerhalb der HP-Deutschland-Organisation ist Holdenried als General Manager für die Technology Solutions Group (TSG) zuständig. Auf internationaler Ebene hat er den Posten eines Vice President inne.
Einen ähnlich prominenten Abgang verzeichnete Anfang Juni die Procurve-Netzwerksparte von HP: John McHugh, der den Bereich aufgebaut hat, kehrte nach 26 Jahren dem Unternehmen den Rücken. Warum, ließen sowohl McHugh als auch Hewlett-Packard offen.
Die Nachfolge von McHugh hat mittlerweile Marius Haas angetreten. Er war zuvor bei HP für Bereiche der Unternehmensstrategie und Mergers & Acqusitions zuständig.