Zum Inhalt springen

Und wer ist der Nächste?

Und wer ist der Nächste?. Roebers Übernahmetour geht weiter und wird mit dem jüngsten Coup nicht beendet sein. Im vergangenen Jahr hat sich der PC-Spezialist-Chef für etwa vier Millionen Euro die Mehrheit an der Systemhauskooperation iTeam gesichert.

Autor:Redaktion connect-professional • 8.6.2005 • ca. 1:10 Min

Und wer ist der Nächste?

Jetzt hat er wieder zugeschlagen und 75 Prozent von Akcent übernommen. Das sollen, so wird kolportiert, gute drei Millionen Euro gewesen sein, die von Bielefeld nach Lilienthal geflossen sind.

Kooperationsguru Garrelts bleibt im Spiel, fügt sich aber der Notwendigkeit zur Kooperation der Kooperationen. In der Vergangenheit hat Akcent mit Emendo und Teleround zwei Gruppen als Partner an den eigenen Verbund angeschlossen. Das hat den Akcent-Mitgliedern zwar etwas mehr Breite im Geschäft gebracht, aber eben nur in kleinem Rahmen. Neue Mitglieder hingegen sind erst in den letzten Wochen hinzugekommen. Aber immer noch zu wenige, um an die einstige Größe von Akcent anschließen zu können. So wie Microtrend ist auch Akcent auf die Dauer allein zu klein, um noch mehr Vorteile bei den Lieferanten rausschlagen zu können, um gegenüber anderen Kooperationen stärker auftreten zu können.

In Düsseldorf wartet Riedlbauer ab. Der Comteam-Chef baut auf eine mächtige Hintermannschaft. Das ist Electronic Partner. Und er baut auf die Marketingleistungen seiner Gruppe. Ob das allerdings auf die Dauer genügt, ist fraglich. Denn die neue Gruppe mit dem Kunstnamen Synaxon will sich breit machen ? auch international. Mit 2.350 Mitgliedern der Tochtergesellschaften und etwa 300 kooperierten Systemhäusern und Shopbetreibern im Ausland, ist das neue Konstrukt sicherlich ein sehr ernst zu nehmender Gegner.

Den Händlern zwischen Flensburg und Berchtesgaden kommt es aber weniger auf Internationalität an, vielmehr suchen sie Leistungen in den Verbundgruppen, die ein Einzelner nicht aufbauen kann. Sie brauchen gute Lieferantenbeziehungen, handfeste Argumente gegenüber großen Systemhäusern und umsatzstarken Handelsketten. Daran sind Kooperationen zu messen. Darin wird sich auch die neue Synaxon beweisen müssen.