Ungemach für Telekom droht
Das deutsche Telekom-Gesetz stellt nach Auffassung der EU-Kommission eine Vertragsverletzung dar. Die Brüsseler Behörde sieht im Fall des schnellen VDSL-Glasfasernetzes die Telekom unzulässig gegenüber den Konkurrenten bevorzugt, da dieser Bereich zunächst nicht unter der Aufsicht der Bundesnetzagentur stehen soll.

Tritt das Gesetz doch Mitte Januar in Kraft, dann will die EU-Kommission zeitnah der Bundesregierung die Verfahrenseröffnung schriftlich mitteilen. Die Telekom möchte das Netz aber erst einmal für sich alleine nutzen und nicht anderen zu günstigen Bedingungen zur Verfügung stellen müssen, damit die enorme Investitionssumme von rund drei Milliarden Euro auch wieder ins eigene Säckel zurückfließt.