Zum Inhalt springen

Unternehmen setzen strategisch auf Green IT

Fast zwei Drittel der europäischen Unternehmen verfügen über eine klar formulierte Umweltstrategie. Das Thema Nachhaltigkeit hat sich in den Köpfen der Entscheider bereits klar durchgesetzt, die Anbieter von Rechenzentren müssen sich darauf einstellen und vor allem Standards bieten.

Autor:Redaktion connect-professional • 21.4.2008 • ca. 0:50 Min

Laut einer Studie von Digital Realty Trust ist Green IT aus den europäischen Rechenzentren nicht mehr wegzudenken. 60 Prozent der Befragten verfügen über eine klar formulierte Umweltstrategie. Die CIOs sind davon überzeugt, dass ihre Strategie sowohl die Anlage des Rechenzentrums als auch die darin enthaltenen Geräte umfassen muss. Die Kohlenstoffbelastungen durch Rechenzentren sind Besorgnis erregend: für mehr als 60 Prozent der Befragten umfasst ihre allgemeine Umweltstrategie auch den Kauf von Carbon Credits. Hier gibt es aber eine starke Diskrepanz: Weniger als 35 Prozent der Teilnehmer an der Umfrage kennen einen Rechenzentrumspartner mit einer klar formulierten Umweltstrategie.

Die Betreiber von Rechenzentren stehen in der Pflicht und der Druck auf sie wird über die nächsten 13 bis 24 Monate zunehmen. Gefragt sind Branchenstandards: In den USA sind viele Green IT Initiativen bereits eingeschlafen und als Grund wurde meistens die fehlende Standardisierung genannt. Auch für europäische IT-Verantwortliche ist dies ein Problem. Die Anbieter von Rechenzentren sollten hier schleunigst für mehr Transparenz sorgen.

Sie haben innovative Projekte realisiert, bei denen der Green-IT-Ansatz eine wichtige Rolle spielt? InformationWeek und Experton Group loben den GreenCIO Award 2008 aus. Jetzt bewerben! Mehr Infos hier.