Zum Inhalt springen

Unzureichende Abstimmung zwischen IT und Business

Die unterschiedlichen Erwartungshaltungen zwischen den Fachbereichen und der IT-Abteilung führen oft zu lähmenden Konflikten. Ein realistisches Herangehen über Service Level Agreements kann hier helfen, unnötige Kosten und Ärger zu vermeiden.

Autor:Lars Bube • 22.6.2008 • ca. 0:40 Min

Schlechte Abstimmung und zu hohe Standards führen schnell zu Frustration bei den Mitarbeitern.
Inhalt
  1. Unzureichende Abstimmung zwischen IT und Business
  2. Fehlender Austausch zwischen Business und IT

Es ist in vielen Firmen immer wieder der Fall, dass große Pläne geschmiedet werden, an die sich hinterher doch niemand so genau hält. Das bestätigt jetzt auch wieder eine Studie von Forrester im Auftrag von Compuware. Demnach vereinbaren zwar 81 Prozent der Unternehmen bei der Softwareentwicklung Service Level Agreements (SLAs), halten diese allerdings nur in 74 Prozent der Fälle auch ein. In 57 Prozent der Unternehmen verursacht die unzureichende Anwendungs-Performance erhebliche Kosten, was bei 48 Prozent der Fälle sogar spürbare Gewinneinbußen mit sich bringt.

Einer der Hauptgründe für eine Performance unter dem Soll liegt darin, dass Service Levels für Kriterien vereinbart werden, die sich später als nicht messbar erwiesen. Ein weiteres Hauptproblem liegt in einer überzogenen Erwartungshaltung der IT-Verantwortlichen. Sie mussten einräumen, dass die Fachabteilungen in 55 Prozent der Fälle zu hohe, oder gar nicht erfüllbare Erwartungen hatten. In 47 Prozent der Fälle kam es deshalb zu Problemen bei der Performance der Anwendungen.